Gurte für die Ukulele
Typische Ukulelengurte sehen meist aus wie schmale Gitarrengurte.
Dadurch, dass die Ukulele deutlich leichter als eine Gitarre ist, muss der Gurt nicht unbedingt so breit wie ein Gitarrengurt sein.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Ukulelengurten:
1. Der Gurt wird um eine Schulter gelegt und beide Enden sind an der Ukulele befestigt.
2. Der Gurt wird um den Hals gelegt - ähnlich einer Lassoschlaufe und das Ende wird unter der Ukulele von hinten nach vorne im Schalloch eingehängt. Beachte aber hier immer, dass der einzuhängende Haken nicht die Ukulele zerkratzt. Je nach Beschaffenheit des Hakens musst du entweder den Haken polstern oder die Ukulelendecke mit einem Schutz versehen.
Bei der ersten Variante muss es einen Befestigungsknopf am unteren Zargenende der Ukulele geben. Das andere Ende wird meist am Kopf der Ukulele mit einem Bändchen befestigt, oder es wird ein zusätzlicher Gurtknopf am oberen Zargenende angebracht.
Hierbei ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass die Gurtknopfschraube nicht einfach in die Zarge geschraubt wird, sondern immer genügend Holz greift, damit die Schraube nicht ausreißt. Die beste Stelle befindet sich deshalb direkt am Halsende, welche an das Korpusende eingeleimt ist.
Grundsätzlich empfehle ich den zusätzlichen Gurtknopf aber erst bei den größeren Ukulelenformen wie Concert- und Tenorukulele. Die Sopranukulele ist meiner Meinung dafür etwas zu winzig, hier würde ich immer die einfache Befestigung am Kopfende vorziehen.