Da ist der Papa ein wenig stolz

Alles, was woanders nicht passt...
Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon sammy561 » Di 18. Dez 2012, 08:32

Hallo liebe Foris,

auf dem Video sind meine beiden Jungs beim Vorspielen in der Musikschule. Der Kleine hat schon ein paar Jahre Schlagzeugunterricht. Der Große ist, wie sein Vater, eher Autodidakt und hatte sich spontan entschlossen seinen Bruder beim Vorspielen zu unterstützen.

Irgentwie toll, als Eltern da zu sitzen und seinen Kindern zu zuschauen. ;)


http://www.youtube.com/watch?v=KW9UdE15NW8


LG

Ansgar
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon korgli » Di 18. Dez 2012, 08:35

Hi Papa

Habs zwar noch nicht angucken können.
Aber ich kann gut nachvollziehen, wie es Euch gegangen ist.
Solche Sachen hab ich auch schon hinter mir.
Immer wieder toll.
Bin gespannt am Abend.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
karioll
Beiträge: 2195
Registriert: Do 22. Dez 2011, 02:35
Postleitzahl: 13187
Wohnort: Berlin

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon karioll » Di 18. Dez 2012, 10:51

Gratuliere zu den Kindern!
Mit Üben kann man der Natur ein Schnippchen schlagen.

Tom
Beiträge: 451
Registriert: Di 31. Mai 2011, 17:18
Postleitzahl: 58135

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Tom » Di 18. Dez 2012, 11:26

Prima Auftritt... Glückwunsch :D
Westerngitarre "Levin W360CE" Bj.2011
E-Gitarre Les Paul "Samick" Bj.1993

Erlernte Akkorde: D, A7, G, E, A, C, D7, B7, e, a, a7
Größte Hürden: F und den Takt/Anschlag halten

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon moonlight » Di 18. Dez 2012, 11:45

Glückwunsch, Papa Ansgar!
Ich kann deinen Stolz nachfühlen.
Ich war auch immer stolz, wenn meine Tochter mit ihrem Ensemble aufgetreten ist. Bis sie fünfzehn war, hat sie begeistert Altflöte gespielt, dann hat sie die Flöte gegen den Fußball eingetauscht.
LG Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon sammy561 » Di 18. Dez 2012, 11:49

Danke, danke,

man sieht sich da ja auch ein wenig selbst, wie man damals angefangen hat.
Vor allem bei unserem Großen, weil er mir echt ähnlich sieht. ;)

LG

Ansgar
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Lackwod » Di 18. Dez 2012, 16:45

Hmm, dein Großer hat Ähnlichkeit mit dir??? Aber doch wohl nicht in deiner Frisur...?? :mrgreen:

Es freut mich, wenn deine Kinder in deine Stiefel treten, musikalisch gesehen..
...das sind sehr schöne Augenblicke.

LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
miratalu
Beiträge: 341
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 17:47
Postleitzahl: 89150
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon miratalu » Di 18. Dez 2012, 18:35

Hi Ansgar,
Deine Jungs sind echt klasse!!!!
Singen die auch so schön wie Du?
Gruss
Mira
Bild

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon korgli » Di 18. Dez 2012, 20:03

eyyyyyy coooole Kerle
gut gemacht.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Hawky » Di 18. Dez 2012, 20:37

ja auch von beide Daumen hoch.... 8-) coole Nummer die beiden....

Wünsche dir das es lange so bleibt....
Haben sie toll gemacht. ;)

Gruss Uwe

Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon sammy561 » Di 18. Dez 2012, 22:03

Mira, mein Großer hat auch meine Stimmlage, was ihn besonders nervt da er gerne Songs von Green Day und den Ärzten singt ;).

Jürgen, ich hatte auch mal Haare ;). Du müsstest mal Bilder von früher sehen :D.

Wenn ich ihn sehe meine ich manchmal in einen Spiegel zu sehen. Der Kleine ist ganz genau wie seine Mutter. Das haben wir gut aufgeteilt

LG

Ansgar
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Ralf » Di 18. Dez 2012, 22:10

Mira, mein Großer hat auch meine Stimmlage, was ihn besonders nervt da er gerne Songs von Green Day und den Ärzten singt ;).

LG

Ansgar
Dagegen hilft transponieren oder den Einsatz eines Kapodasters ;)

Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon sammy561 » Mi 19. Dez 2012, 06:30

Stimmt Ralf,

das Ding hab ich ihm kürzlich auch näher gebracht ;). Aber es klingt halt doch besser, wenn man die hohe Stimmlage hat, die die meissten Sänger ja doch haben. ;)

LG

Ansgar
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Ralf » Mi 19. Dez 2012, 08:05

Stimmt Ralf,

das Ding hab ich ihm kürzlich auch näher gebracht ;). Aber es klingt halt doch besser, wenn man die hohe Stimmlage hat, die die meissten Sänger ja doch haben. ;)

LG

Ansgar
Tja, Ansgar ... das Problem kenn ich nur zu gut ... :geek:

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon korgli » Mi 19. Dez 2012, 09:41

Hi

Ich meinte, du hast ne gute Stimme, Ansgar.
Nur - akzeptieren musst du die noch. :mrgreen:
Und mit Übung und Atemtechnik und so Zeitraubenden Sachen, wirst du den Tonumfang erheblich steigern können.

Tiefe Stimmen gibts im Countrybereich viele. Oder auch Elvis hatte eine. Aber einen Super Tonumfang.
Manche Naturtalente kann man halt schlecht doppen.

Ich habe z.b. ne hohe Stimme - aber - ne schräääckliche.
Für 2,3, Stimmen aber gut geeignet. Mach ich auch sehr gerne. Also Chor usw.
Eignet sich eher für Countryrock oder so. Smokie kann ich auch gut imitieren :-)
Früher Rod Steward. Heute - durch Alter und Rauch - geht das nicht mehr gut.
Leider hab ich ne dünne Stimme.
JEDER möcht ne andere - also muss man nur lernen die eigene zu akzeptieren.
Und - natürlich auch ein wenig üben, und den Tonumfang sprengen lernen.
Das geht auf jeden Fall. Aber ne gute Grundstimme, kann man leider nicht lernen.
Nur - die gegebene richtig einsetzen.

Und manche Songs lassen sich nicht einfach durch Kapotaster richten.
Manche Akkord-und Melodiefolgen kann man nicht einfach transponieren, so, dass sie funktionieren.
Klar Schlager und so Zeugs geht immer. - find ich -

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon sammy561 » Mi 19. Dez 2012, 11:40

Ich bin auch am überlegen, ob ich mal bei einem Gesangslehrer vorsprechen soll (oder lieber vorsingen). Der könnte mir zumindest sagen, ob das ganze Sinn hat. Was ich so gesanglich mache ist ja eher frei von der Leber weg ohne Technik ohne groß zu überlegen. Vielleicht kann man ja wirklich noch ein wenig rausholen
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon korgli » Mi 19. Dez 2012, 11:47

Hi Ansgar
Auf jeden Fall. :!: :!:
Bei dir lohnt es sich sicher.
Ob du magst und Zeit aufwenden kannst /magst ist natürlich dir überlassen.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Ralf » Mi 19. Dez 2012, 12:35

Es macht schon Sinn, wenn du stimmlich weiter kommen möchtest. Wichtig ist halt nur, dass du für dich einen Sinn darin siehst - ein Fehler ist es aber nie.

Im Gesangsunterricht geht es hauptsächlich um Stimmtraining. D.h. du lernst, besser bzw. feiner zu hören, dein Lungenvolumen auszubauen, im Rahmen des (angeborenen) Kehlkopfaufbaus den Tonumfang zu vergrößern, die richtige Atemtechnik (spielt dabei keine Rolle ob Kopf- oder Bruststimme), Töne länger zu halten und ggf. kontrolliert lauter/leiser/höher/tiefer zu singen.

Probier es aus!

LG Ralf

Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon sammy561 » Mi 19. Dez 2012, 13:35

Das könnte hinhauen Fredy, ich bringe Sohnemann ja eh immer zur Musikschule. Normalerweise treibe ich mich dann immer die halbe Stunde beim Instrumentendealer meines Vertrauens rum der seinen Laden direkt unter der Musikschule hat. Da kann ich ja dann auch in der Zeit den Gesangslehrer quälen. ;)
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon korgli » Mi 19. Dez 2012, 13:44

Hi

Eben - irgendwann hast alle Klampfen gesehen - die du kaufen willst... :lol:

Ich käme auch gerne mit - ist nur bisschen weit.
Bei uns gibts sowas nicht. Oder auch weit weg.
Darum singe ich so schlecht. :mrgreen:

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Lackwod » Mi 19. Dez 2012, 15:10

Ansgar, auf jeden solltest du zum Gesangslehrer. das wird dir ungemein helfen.
Übrigens hab ich meine erste Stunde am 3. Januar bei einer Lehrerin. :roll:
Ich lernte sie auf einem Gesangsworkshop von der VHS kennen und schwimmen auf einer Welle.
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 1130
Registriert: Di 24. Jan 2012, 16:19

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Röschen » Mi 19. Dez 2012, 21:37

Ich habe es ebend gelesen und habe nur gestaunt wie herrlich deine Söhne hier gespielt haben.Da kann man sehr Stolz sein.Ich habe auch zwei Söhne,aber keiner spielt ein Instrument .
Wenn du schon darüber nachgedacht hast deine Stimme zum Gesangslehrer zu bringen,dann tu es.Du machst nichts verkehrt.Versuchen kannst du es ;)
Viel Erfolg für deine Söhne und für dich.Röschen
Spiele seit Januar 2012 auf der Gitarre.

Benutzeravatar
karioll
Beiträge: 2195
Registriert: Do 22. Dez 2011, 02:35
Postleitzahl: 13187
Wohnort: Berlin

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon karioll » Do 20. Dez 2012, 00:52

Gesangsunterricht hat mich von 0 auf 50 % gebracht, allerdings - bis ich den richtigen Lehrer hatte, habe ich vorher 2 Gesangslehrer verschlissen. Die vorherigen wollten mir Songs beibringen und erkannten nicht, dass ich keine Grundlagen hatte. Ich hatte schon aufgegeben, aber nach einer mehrjährigen Pause dann doch wieder einen Musiker gefragt, ob er einen guten Lehrer kennt. Das war dann die richtige Frage an den richtigen Mann. Der jetzige Lehrer ist da der erste Richtige, der etwas dafür tut, dass meine Stimmer voller wird, dass die Töne artikuliert werden, lässt mich einen Ton nach dem anderen erobern. Erklärt mir auch, warum es die kleinen Stimmbänder so schwer haben, diese Zehntel-Millimeter-arbeit zu leisten.

Er hat mir erzählt, dass Profis, die als Sänger regelmäßig auf der Bühne stehen, eigentlich alles dem Gesang untergeordnet haben und 8 Stunden und mehr täglich damit beschäftigt sind, sich körperlich, stimmlich und emotional fit zu halten, damit sie punktgenau die richtige Leistung bringen Es ist ist wie Hochleitungssport, wenn man Weltklasse ist. Und wenn man als Hobbysänger unterwegs ist, muss man auch einiges tun, 15 bis 30 Minuten und nicht den ganzen Tag.


Sänger sind also in den seltensten Fällen Naturtalent, sondern auch dort gilt die 10.000-Stunden-Regel (100-Stunden-Regel, 1000-Stunden-Regel....)

Und ich kann euch sagen, es ist richtig anstrengend, neben der Arbeit noch nebenher zum Unterricht zu gehen und eine halbe Stunde nur täglich zu üben (schaffe ich leider nicht)

Aber: jede halbe Stunde, die ich geübt habe, die Stimme zu kräftigen oder genaue Tonfolgen zu singen, habe ich sofort gespürt. Ich sang früher wie ein verstimmtes Mäuschen und zum Lehrer bin ich gegangen, weil ich nicht mehr so jämmerlich singen wollte. Ich bin ihm dankbar und bezahle ihn gern teuer, dass er mir da weiter hilft. Ich bin einen harte Nuss (50 Jahre falsch gesungen), aber er macht das ganz gut.

Viele denken, singen kann jeder, aber das ist nicht so.
Manche denken auch, sie sind die einzigen die schlecht sind,aber auch das stimmt nicht.
Mein Gesangslehrer sagte dazu, dass diese zwei Gedanken oft in der gleichen Person gleichzeitig bestehen und dass es einerseits Größenwahnsinn ist (singen muss jeder können) und andererseits Mobbing der eigenen Person (gerade ich bin mal wieder dazu nicht in der Lage) Vielen würde schon geholfen sein, wenn sie von den beiden Extremen Abstand gewinnen könnten. Keine unmöglichen Erwartungen und keine Selbstbeschimpfungen, sondern einen ruhigen Mittelweg.

So stelle ich mir einen guten Lehrer vor, er kennt die Techniken, holt den Schüler da ab, wo er ist und hat auch ein paar tröstliche und fundierte Ansichten zur Hand.
Mit Üben kann man der Natur ein Schnippchen schlagen.

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon korgli » Do 20. Dez 2012, 10:08

Hi karioll

Super Gedanken von deinem Lehrer.
Hab dich ja endlich gehört, singen - finde du bist gut. :mrgreen:
Im Ernst - da kann man was machen.
Bis denne.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: Da ist der Papa ein wenig stolz

Beitragvon Ralf » Do 20. Dez 2012, 12:10

Singen und singen sind zwei Paar Schuhe.
Natürlich kann jeder singen - auch wenn sich unser Schul- & Gesellschaftssystem alle Mühe gibt, Singen und Rhythmik abzugewöhnen ... womit sie sehr erfolgreich sind.

Singen mit ausgebildeter Stimme (Kopf- & Brust) ist da schon ein anderen Thema. Es ist, wie oben erwähnt, harte Arbeit, genauso wie es auch Gitarre spielen ist.
Das gilt auch Gitarre spielen kann (fast) jeder. Der Unterschied liegt darin, ob man Lagerfeuer-Musik macht oder Fingerstyle (wie Emmanell, Mckee, Dufour etc.) aus der Akustik-Abteilung oder einfache Beat-Musik oder Präzisionsspiel à la Petrucci, Vai, Satriani, Govan, Metheny uvm. (aus der elektrischen Abteilung).

Die Frage ist: Was will ich wirklich?

Wenn einem das klar ist, ist auch auch das Übungsschema klar, wurst ob Schlagzeug, Gesang, Gitarre, Klavier etc.

Das Ziel einer z.B. Kindergärtnerin, die mehr oder weniger einfache Kinderlieder mit & für Kinder spielen will, sollte innerhalb eines Jahres den Grundschatz der Akkorde sicher greifen und wechseln können, sowie die einfachen Anschlagtechniken oder Pickings, dazu das mehr oder weniger gerade singen der Melodien.

Das Ziel eines z.B. Einfach-Blues-Musikers hat schon andere Ansprüche. Innerhalb eines Jahres sollten diverse Anschlagtechniken beherrscht werden, sowie die Grundformen der Dur- & Moll-Tonleitern inkl. Pentatonic; ebenfalls die einfachen Varianten von hammering on und pulling of. (Crossroads, Version Cream oder Lynyrd Skynyrd)

Das Ziel eines z.B. Progressive-Rock-Musikers sieht noch anders aus. Innerhalb eines Jahres sollten die Shapes auf dem ganzen Griffbrett, Tonleitern, Licks, Paralleltonarten, Triolen bei mind. 120 BPM der einfachen Skalen, durchgehende Ab-, Auf-, Wechselschläge halbwegs beherrscht werden; problemloses Spiel zu 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 7/4 Takten. Songs wie The Ocean (Led Zep) oder Good morning little schoolgirl (Version Ten Years After Recorded live) sollten kein Problem darstellen.

Ähnlich verhält es sich mit Gesang.
Was aber gerne bei dem ganzen Singen (aber Gitarre) lernen (vielmehr Gesangstechnik lernen) komplett vergessen wird, ist der Stil. Der Gesangsstil und die Färbung ist eigentlich noch viel wichtiger als eine gut ausgebildete Stimme.
Beispiele: Udo Lindenberg, Nena, Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, Rod Stewart, Mick Jagger. Sie alle haben gemeinsam, dass sie im Sinne deutscher Gesangslehrer nicht singen können. Und? Ist das wirklich so wichtig? Offensichtlich nicht. So lange sie halbwegs die Gesangstechnik beherrschen, liegt es an ihnen und ihrem ganz persönlichen Stil, ob sie daraus etwas machen können. Gilt für Keyboarder, Drummer, Saxophonisten oder Gitarristen ebenso.

Fazit:
Ihr wisst, wo ihr hinwollt? Dann macht aus euren Wünschen und Voraussetzungen das Beste draus. Die Technik kann man lernen, das Persönliche, den ganz eigenen Stil, den müsst ihr selbst entwickeln. Und: man muss nun wirklich nicht alles können.

(Predigt Ende) 8-)
Ralf


Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste