Lampenfieber

Hier könnt ihr eure eigenen Gitarrenvideos zur Diskussion stellen...
Benutzeravatar
Manumaus
Beiträge: 282
Registriert: So 10. Jan 2010, 19:56
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg/Leipzig

Lampenfieber

Beitragvon Manumaus » Mi 14. Jul 2010, 19:26

ich hoffe, das thema passt hierher. wenn nicht, dann bitte verschieben.

hallo ihr lieben,

ich habe heute vor 18 leuten nach fast 25 jahren wieder git. gespielt und gesungen. und ich hatte schrecklichstes lampenfieber!!!!
so schlimm, dass mir bei fast drei liedern die stimme nicht richtig kam, zittrige hände hatte, die zunge am gaumen klebte und und und, aber das spielen selbst ging supi!

trotz alledem waren (gottseidank) alle ehrlich begeistert und forderten von mir zugabe und ein wiederholtes spielen in der nächsten zeit.

das lampenfieber kenne ich ja von früher - es gehört dazu, aber so heftig hatte ich es noch nie. selbst vor meinen kindern und freunden habe ich lampenfieber. ich habe ja die hoffnung, dass es beim nächsten mal besser wird.

hier trotzdem meine fragen an euch:

habt ihr die gleichen erfahrungen gemacht?
wenn ja, wie geht ihr damit um?
was tut ihr, um euer lampenfieber in zaum zu halten?

bin gespannt auf eure berichte und tipps.

manu
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke! Charles Caleb Colton

spiele seit November 2009 wieder

http://www.youtube.com/user/Manumausify?feature=mhum

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Lampenfieber

Beitragvon Thomas Heinecke » Mi 14. Jul 2010, 19:40

Hi Manumaus!

Tja, Lampenfieber. ;) Wenn ich ehrlich sein soll, gibt es kein wirkliches Mittel dagegen. :(
Als Solistin hat man da es noch schwerer. In einer Band kannst Du Dich noch ganz gut hinter Deinen Mitmusikern verstecken. :)
Selbstbewusstsein ist da angesagt! :P
Nach dem Motto: Jetzt steh' ich hier, habe es selbst so gewollt. Da muss man durch. Die Angst überwinden und auf gar keinen Fall negativ denken. :) Ist alles easy!!!
Einkapseln, nicht direkt in das Publikum schauen (über die Leute schauen).

Thomas

Benutzeravatar
Manumaus
Beiträge: 282
Registriert: So 10. Jan 2010, 19:56
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg/Leipzig

Re: Lampenfieber

Beitragvon Manumaus » Mi 14. Jul 2010, 20:43

danke thomas und simse!
2.) Gehts mir gut? Damit will ich sagen: Bin ich bequem angezogen? Habe ich genügend Bewegungsfreiraum in meinen Klamotten?`Rücken mir die Zusachauer schon auf die Pelle oder sitzten sie mir quasi schon an den Zehenspitzen? Bin ich gesättigt und der Durst ist gestillt? Konnte ich mich vorm Auftritt einspielen?
Wenn du diese Fragen zu deiner Zufriedenheit beantworten kannst, ist das auch schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
ich habe heute auch zur einleitung einige worte zu meiner geschichte erzählt, dass ich nach langer zeit wieder vor "vielen" leuten spiele und dass ich etwas aufgeregt bin. zwischen jedem lied habe ich einige worte zum song erzählt, auch, wie lange ich ihn schon spiele usw.
ich war ganz froh darüber, dass es alle recht positiv aufgenommen und mir einige patzer verziehen haben.
meine sicherheit kam so nach dem 3.-4. lied. dann hätte ich noch stunden spielen können. das tolle war, alle haben mitgesungen. das hat mich getragen.
1A Vorbereitung. Die Songs müssen sitzen, sodass du sie im Schlaf spielen und singen könntest. Wenn man nämlich weiß wo man noch Schwachstellen hat, denk man kurz davor: "Oh oh, gleich kommt diese blöde Stelle die ich noch nicht richtig kann. Hoffentlich merkts keiner, ich bin ja so schlecht,....." :D
Gute Vorbereitung ist schonmal die halbe Miete!
ich wollte heute unbedingt einen song spielen (für ein geburtstags"kind"), den ich noch nicht so lange spiele. genauso hatte ich heute auch gedacht.......hoffentlich merkts keiner.....und war überhaupt nicht zufrieden mit mir. der applaus war aber überwältigend. da war ich baff.

aber der tipp mit dem längeren einspielen ist schon ein guter. ich hatte leider heute nur 10 minuten zeit, meine git. zu stimmen und meine finger etwas warm zu spielen. es war vielleicht auch etwas zu kurz.
Vermehrtes Vorspielen vor Leuten gibt Routine.
jup....den anfang habe ich gemacht und bin doch stolz auf mich (wenn ich das mal so für mich sagen kann) :)

dann hoffe ich, dass das lampenfieber nicht mehr so schlimm ist, wie heute.
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke! Charles Caleb Colton

spiele seit November 2009 wieder

http://www.youtube.com/user/Manumausify?feature=mhum

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Lampenfieber

Beitragvon Thomas Heinecke » Mi 14. Jul 2010, 21:30

Hi Music Devil!

Mit dem Saufen hab' ich's auch schon mal gemacht. Bin dann rückwärts in's Schlagzeug gefallen. War ne'prima Show! :lol:
Hatte aber kein Lampenfieber, sondern nur Frust und zuviel Freibier! :P :mrgreen:

Thomas

Benutzeravatar
Manumaus
Beiträge: 282
Registriert: So 10. Jan 2010, 19:56
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg/Leipzig

Re: Lampenfieber

Beitragvon Manumaus » Mi 14. Jul 2010, 21:51

stimmt, wäre ne variante. lieber gelallt als gestottert.
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke! Charles Caleb Colton

spiele seit November 2009 wieder

http://www.youtube.com/user/Manumausify?feature=mhum

Benutzeravatar
Liu
Beiträge: 51
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 17:39
Postleitzahl: 9020

Re: Lampenfieber

Beitragvon Liu » Mi 14. Jul 2010, 23:15

Hehe jap sich mit ein paar Bierchen wegzusprengen ist ne Idee :lol:
Vor allem gefällts dan warscheinlich vor allem einem selbst am besten. alternativ könnte man dan ja auch noch das Publikum erstmal anständig mitabfüllen dan geht die Party bestimmt ab.

Aber im ernst glaub ohne Lampenfieber gehts nicht. Bei mir z.B. ist es dan meist immer der Gesang den ich dan wegen der nervsität irgendwie nicht so rausbringe wie ich es vorhab bzw wie es beim stillen üben klappt. Da reichen aber auch schon 1 oder 2 zuhörer die das auslösen.

Was ich bei mir als Ursache dazu diagnostiziert habe ist das ich dan einfach zuviel nachdenke (passt das überhaupt, wie kommt es rüber etc,) anstatt einfach zu spielen.
Empfehlen könnt ich auch noch am Anfang immer mit Songs beginnen die einem am einfachsten von der hand gehen da sich das ganze ja meist wie du ja selbst sagst nach 2-3 songs legt.

Ansonsten noch Glückwunsch von mir . Da deine Zuhörer wie du sagst ja begeister waren hast du deinen Auftritt trotz deines lampenfiebers erfolgreich bestritten. Und somit bestimmt beim nächsten auftritt noch mehr selbstvertrauen und somit bestimmt weniger Lampenfieber.


Lg

Liu
seit ende Jänner 2010 am klimpern

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon korgli » Do 15. Jul 2010, 09:31

Hi
Simses Tips sind toll und trifft es schon.
Eine Ergänzung ist schwierig. :mrgreen:

Man sollte soviel Selbst-Sicherheit und Selbsteinschätzung haben, wo man weiss was man kann und was nicht. Klar muss man die Sachen beherrschen, die man spielen will / tut.
Sich zu überschätzen kann ins Auge gehen. Risiko muss aber auch sein.

Dann sich voll konzentrieren. Nachdenken über Publikum, was die denn denken mögen, bringt gar nix.
Im Extremfall lässt man sich von negativen Zuhörern, die es IMMER gibt, runterziehen.
Daher suche ich mir Personen aus, die scheinbar begeistert sind. Und auch sonst gut drauf sind.
Lass mich von denen anstecken und Spiele für DIE.
Begeisterte Zuhörer können einem unheimlich tragen, und man wächst über sich hinaus.

Hinterher analysiere ich mein Spiel und überlege Verbesserungen.
Bin mir aber immer bewusst, dass ich manches Ändern kann, manches nicht.
Also stelle ich das Programm so zusammen, dass ich dahinterstehen kann.
Faule Sachen werfe ich raus.

UND - jep die Zeit bringt vieles.
Ich habe zwar noch ein wenig Lampenfieber, aber es hält sich in Grenzen.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Liu
Beiträge: 51
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 17:39
Postleitzahl: 9020

Re: Lampenfieber

Beitragvon Liu » Do 15. Jul 2010, 11:45

Hallo.

Da hab ich noch nen guten Tipp dagegen gefunden :lol:

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 61275.html
seit ende Jänner 2010 am klimpern

Benutzeravatar
Manumaus
Beiträge: 282
Registriert: So 10. Jan 2010, 19:56
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg/Leipzig

Re: Lampenfieber

Beitragvon Manumaus » Do 15. Jul 2010, 13:16

na klasse:
dann wundern wir uns immer bei einem konzert, warum der künstler sich immer verspätet.

suche mir vor dem konzert einen hübschen......aus dem publikum.......vorher ansage: wer behandelt mein lampenfieber?.......konzert verspätet sich um ......minuten.... :D
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke! Charles Caleb Colton

spiele seit November 2009 wieder

http://www.youtube.com/user/Manumausify?feature=mhum

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon Hawky » Do 15. Jul 2010, 15:37

@ Liu,

na du hast ja tolle tipps drauf, aber gut wem s gefällt.... und wo bekomme ich die "Freiwillige" her :lol:

@ Manumaus,

erst einmal Herzlichen Glückwunsch...... toll gemacht..... und war s bestimmt stolz auf dich? Kannste auch sein. :P

Vorab: Ein bissel Lampenfieber ( kribbeln ) vor`m auftritt sollte sein...... ;)

Lampenfieber ist so eine sache für sich, mir ist es auch schon einige male passier, dass mir die schrittfolge vor tanzvorführungen abhanden gekommen sind.... :lol: "tausendmal" getanzt , schritte weg!!!!

Was machen, stehst in der ersten reihe und denkst rechts, links, vor oder back?

Anwort cool bleiben.... gleich sind sie wieder da....... Musik ertönt, einsatz kommt und los geht es......

Weil dein Gehirn weiß wo es lang geht , nur du nicht..... ergo steh dir nicht selbst im weg, laß es kommen wie es kommt.
Du kannst singen , du kannst spielen also los......

Die Gäste , und das ist auch eine erfahrung die gemacht habe, sind sowas von begeistert und verzeihen so einiges an patzern wenn du positv rüber kommst. Will sagen, lächle , reiße die Gäste mit und zeig ihnen das dir das, was du machst
spaß macht und tief vom herzen kommt.

Und wenn du das beherzigst, machst du keine fehler, weil du total im spielen und singen aufgehst.

Das kommt bei den Gästen an und der applaus wird deiner sein!!!!! :P

Lg Uwe

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon korgli » Do 15. Jul 2010, 15:52

Hawky ist Linedancer ???????? :mrgreen:

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon Hawky » Do 15. Jul 2010, 16:06

@ Korgli,

he woher kennst du denn diesen begriff?

Die meisten sagen, wenn es um Westerntanz geht, Square Dance........

Das es noch Western & Line Dance gibt, wissen die Wenigsten.

Jo, letzteres hab ich 10 Jahre gemacht (7 Jahre als Tanzleiter), bis sich die " Crazy Dancing Hawky Berlin " vor
4 Jahren aufgelöst haben. Die Gruppe hat sich aus unserem Anfängerkurs gebildet und nach und nach haben wir
Anfragen bekommen ob wir nicht zu Geburtstagen usw. auftreten wollen.
Das ging immer so weiter, war eine schöne Zeit!

Lg Uwe

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon korgli » Do 15. Jul 2010, 16:35

Hi

Ich kenne beinahe alle Linedancer weit und breit - nur dich noch nicht. :mrgreen:

Ich betreue auch die Webseite von so nem Klub.
http://www.tumbleweed-dancers.at/

Bei uns gibts die massenweise.
http://www.vcf.at/txt/mitglieder.html?menuID=6

Auf unserer Seite siehst du auch solche Dancer.
http://www.ahamon.ch/bandx/fotos/TW_Abe ... index.html
Die erst noch zu unserer Musik tanzen. :mrgreen:
(War jetzt voll gute Schleichwerbung gell)

Und so kenne ich die.
Meine Frau ist Mega -linedance verrückt - geht grad übers Weekend in Pullmann City - (ich Ruhe)
Freue mich schon auf einen Besuch bei eienm unserer Zahlreichen Festchen.
Kommst ja nicht vo sooooo weit her. :mrgreen:

Ah ja in Berlin - naja Criniz - waren wir über Pfingsten.
siehe einfach bei den Fotos.
Es droht ein weiteres Mal, da die Berliner uns mögen. :mrgreen: - und natürlich auch umgekehrt.
Zudem gefällt uns das Tropic Island...

http://www.bigvalley-events.de/index.php?events
Bericht: http://www.bigvalley-events.de/index.ph ... -57-p1#133
So nun genug Werbung. :mrgreen:

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Manumaus
Beiträge: 282
Registriert: So 10. Jan 2010, 19:56
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg/Leipzig

Re: Lampenfieber

Beitragvon Manumaus » Do 15. Jul 2010, 18:25

danke hawky für deine lieben worte.

danke an alle. :D :D :!:

konnte mir doch jetzt etwas tröstliches abholen. wenn ich das so lese, hatte ich doch gestern fast alles richtig gemacht.

nun habe ich einmal angefangen und auch versprochen, noch einmal vor diesen leuten zu spielen. :) nun brenne ich drauf, besser zu werden.

mein geburtstag und ein 70igster steht auch noch in meiner familie an und da habe ich noch zweinmal - allerdings vor vertrauter mannschaft - vorher die chance.
es kann also nur besser werden.

Manu
Geduld ist die Stütze der Schwäche, Ungeduld der Ruin der Stärke! Charles Caleb Colton

spiele seit November 2009 wieder

http://www.youtube.com/user/Manumausify?feature=mhum

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon Hawky » Fr 16. Jul 2010, 19:54

@ korgli,

he nun sag bloss du kannst auch Line Dance tanzen?

Deine Frau ist mir (unbekannterweise ) sehr sympatisch, weil LineDancerin...... :lol:

Hab mir eure Bilder & Videos angeschaut echt ne coole Truppe.

Hast ja ganz schön was um die Ohren!

Lg Uwe

Benutzeravatar
Kitti
Beiträge: 45
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 22:02
Postleitzahl: 21702
Wohnort: Nähe Buxtehude

Re: Lampenfieber @Hawky

Beitragvon Kitti » Mi 10. Sep 2014, 23:23

Schön zu lesen dass es hier auch einige Line Dancer gibt. Das ist auch eines meiner Hobbys.
Also ich hab schon Lampenfieber wenn ich Gitarre spiele und dann plötzlich einer in den Raum kommt und zuhören möchte. Es geht dann arantiert irgendeine Note (oder auch mehrere) daneben, obwohl ich das Lied im Schlaf spielen kann wenn keiner dabei ist.
Kennt das auch jemand von euch oder ist das was anderes?

Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Ute

Musik verbindet alle Menschen

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon Lackwod » Sa 11. Okt 2014, 19:38

Kitti, ja, das ist eigentlich normal. Mir ging es zu beginn meiner "Karriere" auch so: Huch, hoffentlich hört mich keiner, so peinlich, und da war ein falscher Ton, was sollen die nur denken...
Das gibt sich aber mit der Zeit.
Denke mal von der anderen Seite: wenn dich jemand hört, der selber keine Gitarre spielt, wird meistens sagen,oh, das hört sich aber schön an. Und du spielst "nur" deine drei Akkorde im STandard-Rythmus (salopp gesagt).

Halte dir vor Augen,was du kannst, sei selbstbewusst, jeder ist mal angefangen. Und wenn ein erfahrener Gitarrist dir sagt, das ist aber nicht gut, was du da spielst, nun, dann ist dieser Mensch nicht der Rede wert und braucht nicht beachtet zu werden.

Spiele dein Ding, lasse dich nicht beirren, sei selbstbewusst, nehme dein Spiel mal mit deinem Smartphone oder was anderes auf, höre es dir an, wie es klingt. Poste es hier, denn hier wirst du ehrliche Meinungen hören, die dich wirklich weiter bringen werden. Scheue dich nicht, hier zu posten! Ehrlich!
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: Lampenfieber @Hawky

Beitragvon Ralf » So 12. Okt 2014, 18:03

{...} Es geht dann arantiert irgendeine Note (oder auch mehrere) daneben, obwohl ich das Lied im Schlaf spielen kann wenn keiner dabei ist.
Kennt das auch jemand von euch oder ist das was anderes?

Bin für jeden Tipp dankbar
Das passiert auch Profis. Frag mich nicht, wie oft ich Ritchie Blackmore (Deep Purple, Rainbow, Blackmore's Night) gesehen habe ... der sich immer irgendwo verfranselt hat ;)

Ist in meinen Augen auch nicht weiter tragisch ... that's live. Wenn es absolut perfekt sein soll, kann ich mir das Studioalbum anhören (und selbst da ist es nicht unbedingt immer ganz korrekt).

Die Fehlerquote sinkt, wenn du etwas hundertfach gespielt hast ... und nie etwas änderst, also keine spontanen Ideen/Einlagen.

Lampenfieber ... Nun idR wird es mit der Zeit weniger.

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Lampenfieber

Beitragvon Hawky » So 12. Okt 2014, 19:47

Hallo grüß dich.....

Ich kann dir nur sagen, habe Freude am spielen und sag dir, alles andere ist mir egal.
Dadurch wirst du lockerer weil der Anspruch perfekt zu sein entfällt!

Du wirst sehen das geht....

Das andere ist, etwas Lampenfieber muss sein. ;)

LG Uwe


Zurück zu „Stand der Dinge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste