Vorstellung meiner Taylor
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Vorstellung meiner Taylor
Hallo Forianer,
jetzt wird es auch mal Zeit meine neueste vorzustellen. Obwohl ich noch garnicht solange Gitarre spiele habe ich schon einen umfangreichen Streifzug durch die Gitarrenwelt vorgenommen und bin endlich am Ziel angekommen. Viele klangen schön aber letztlich habe ich dann doch meist meine Taylor GS Mini gespielt. Da ich dann doch etwas noch klangvolleres wollte wurde meine eine neben der GS Mini verkauft und die Suche begann. Wichtig war mir neben den Klang eine etwas kürzere Mensur. Dabei will ich auch hier herzlichen Dank an Sibilla richten die mir den ein oder anderen Anspieltip gab. Letztlich waren 4 verschiedene in der engeren Wahl, die da wären Eastman E2, Gibson Parlor Rosewood, Maton EBW808 oder eine Taylor. Brilon, Wattenscheid, Dortmund und Köln wurden angefahren um alle anzuspielen. Zunächst war die Wahl nach einem erst 3 und eine Woche später 4stündigen Aufenthalt Im musicstore auf die Taylor 322ce Fret V-Class gefallen. Zuhause angekommen klang die zwar immer noch schön, aber irgendwie war doch nicht der Wow-Effekt da. Da der Verkäufer mich beim Kauf auf das 30tägige Umtauschrecht hinwies, ging die wieder zurück. Diesmal ging es etwas schneller und dann ist es die Taylor 312ce 12-Fret V-Class geworden. Mit der bin ich nach 4 Wochen immer noch sehr zufrieden und bin mir sicher das die bleibt.
jetzt wird es auch mal Zeit meine neueste vorzustellen. Obwohl ich noch garnicht solange Gitarre spiele habe ich schon einen umfangreichen Streifzug durch die Gitarrenwelt vorgenommen und bin endlich am Ziel angekommen. Viele klangen schön aber letztlich habe ich dann doch meist meine Taylor GS Mini gespielt. Da ich dann doch etwas noch klangvolleres wollte wurde meine eine neben der GS Mini verkauft und die Suche begann. Wichtig war mir neben den Klang eine etwas kürzere Mensur. Dabei will ich auch hier herzlichen Dank an Sibilla richten die mir den ein oder anderen Anspieltip gab. Letztlich waren 4 verschiedene in der engeren Wahl, die da wären Eastman E2, Gibson Parlor Rosewood, Maton EBW808 oder eine Taylor. Brilon, Wattenscheid, Dortmund und Köln wurden angefahren um alle anzuspielen. Zunächst war die Wahl nach einem erst 3 und eine Woche später 4stündigen Aufenthalt Im musicstore auf die Taylor 322ce Fret V-Class gefallen. Zuhause angekommen klang die zwar immer noch schön, aber irgendwie war doch nicht der Wow-Effekt da. Da der Verkäufer mich beim Kauf auf das 30tägige Umtauschrecht hinwies, ging die wieder zurück. Diesmal ging es etwas schneller und dann ist es die Taylor 312ce 12-Fret V-Class geworden. Mit der bin ich nach 4 Wochen immer noch sehr zufrieden und bin mir sicher das die bleibt.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Glückwunsch Stephan, da hast du aber auch eine sehr schöne Gitarre.
Ich muß sagen, mit meinen beiden Taylors bin ich auch sehr zufrieden und will sie nicht mehr missen. 


Hast eine sehr gute Auswahl getroffen.
Lg Herbert
Hast eine sehr gute Auswahl getroffen.
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- GuitarTommy
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mo 6. Nov 2017, 11:07
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner Taylor
Viel Spaß mit der Neuen Schönheit



Lieber Gruß Thomas 
Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!

Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!
Re: Vorstellung meiner Taylor
Herzlichen Glückwunsch. Da hast Du aber eine schöne Fensterkopfgitarre.
Halsansatz am 12. Bund finde ich auch ziemlich interessant. Hatte ich bei einer Stahlsaitengitarre selbst noch gar nicht in der Hand.
Viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre.
Viele Grüße
Joachim
Halsansatz am 12. Bund finde ich auch ziemlich interessant. Hatte ich bei einer Stahlsaitengitarre selbst noch gar nicht in der Hand.
Viel Spaß mit Deiner neuen Gitarre.
Viele Grüße
Joachim
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Danke Euch. In erster Linie der Klang und aber auch die Optik haben mich bewogen die Taylor zu wählen. Der „Fensterkopf“ mit den seitlichen Mechaniken, hat da ich im metallverarbeitenden Gewerbe tätig bin, einen ganz besonderen Reiz ausgemacht.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Glückwunsch Stephan,
da hast du dir wirklich etwas Besonderes ausgesucht.
Mit dieser Gitarre wird die Motivation bis ins Unermessliche hochkatapultiert.
Vielleicht sehen wir das Teil ja in Dormagen.
Viele Grüße Reinhard
da hast du dir wirklich etwas Besonderes ausgesucht.
Mit dieser Gitarre wird die Motivation bis ins Unermessliche hochkatapultiert.
Vielleicht sehen wir das Teil ja in Dormagen.
Viele Grüße Reinhard
The earth
has music for those who listen.
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Danke Reinhard.Glückwunsch Stephan,
da hast du dir wirklich etwas Besonderes ausgesucht.
Mit dieser Gitarre wird die Motivation bis ins Unermessliche hochkatapultiert.
Vielleicht sehen wir das Teil ja in Dormagen.
Viele Grüße Reinhard
Mir bleibt nichts anderes übrig als die mitzunehmen, da ich keine andere mehr habe. Die GS Mini hatte ich nach den Kauf der neuen Taylor auch verkauft. Freue mich auch Dich wiederzusehen.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Hallo Stephen,
da freue ich mich auch drauf.
Dieses kleine Gitarrenfestival möchte ich mir auch nicht entgehen lassen. Außerdem freue ich schon jede(n) der Freunde/innen wieder zu sehen.
Eine Frage habe ich jedoch noch. Spielst du mit der Neuen Fingerpicking oder eher Begleitung?
Welche Spielweise du auch immer bevorzugst, ich wünsche dir viel Spaß bis dahin mit deiner neuen Taylor.
Reinhard
da freue ich mich auch drauf.
Dieses kleine Gitarrenfestival möchte ich mir auch nicht entgehen lassen. Außerdem freue ich schon jede(n) der Freunde/innen wieder zu sehen.
Eine Frage habe ich jedoch noch. Spielst du mit der Neuen Fingerpicking oder eher Begleitung?
Welche Spielweise du auch immer bevorzugst, ich wünsche dir viel Spaß bis dahin mit deiner neuen Taylor.
Reinhard
The earth
has music for those who listen.
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Überwiegend strumme ich die Lieder, häufig mit Einzelbass oder wechselnden Schlagrhythmen. Das Fingerpackung übe ich, da fehlt mir aber einfach noch die Geschwindigkeit. Einfache Sachen wir "God save the queen" klappen schon ganz gut, aber das sind halt Ausnahmen.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Alles braucht seine Zeit. Ich habe am 21. Dezember 2017 mit dem Gitarrenspielen begonnen. Seitdem spiele ich jeden Tag, außer wenn ich in Urlaub bin. Ich versuche seit ungefähr einem halben Jahr nur nach Noten zu spielen. Zuerst hat mich das in meiner Spielpraxis zurück geworfen. Dann habe ich mit dem Lagenspiel nach Noten begonnen. Und langsam weiß ich tatsächlich einigermaßen in welcher Lage und auf welcher Saite
sich welche Note befindet.
Und in welcher Lage ich welches Lied am besten Picken kann.
Aber das dauert. Bei Vorzeichen und Auflösungszeichen muss ich oft noch zu lange
nachdenken. Aber - es wird von Tag zu Tag, bzw. Woche zu Woche besser.
Und trotzdem noch soweit entfernt von dem was ich eigentlich gerne können möchte. Und Geduld mit mir selbst habe ich oftmals nicht.
LG Reinhard
sich welche Note befindet.
Und in welcher Lage ich welches Lied am besten Picken kann.
Aber das dauert. Bei Vorzeichen und Auflösungszeichen muss ich oft noch zu lange
Und trotzdem noch soweit entfernt von dem was ich eigentlich gerne können möchte. Und Geduld mit mir selbst habe ich oftmals nicht.
LG Reinhard
The earth
has music for those who listen.
- GuitarTommy
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mo 6. Nov 2017, 11:07
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner Taylor
Das finde ich super Reinhard
Ich habe das Notenspiel fast aufgegeben und spiele nach Tabs. Noten nehme ich nur, um zu wissen wie etwas gespielt wird. Für meine Liedchen reicht das natürlich, aber ich ärgere mich manchmal schon drüber.


Ich habe das Notenspiel fast aufgegeben und spiele nach Tabs. Noten nehme ich nur, um zu wissen wie etwas gespielt wird. Für meine Liedchen reicht das natürlich, aber ich ärgere mich manchmal schon drüber.

Lieber Gruß Thomas 
Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!

Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Machst Du das in einer Schule, Privatlehrer oder autodidaktisch? Und wenn Du zuhause lernst, welche Literatur könntest Du empfehlen? Selber bin ich dabei das Buch von Wolfgang Meffert-Harmonielehre, das schon mehrfach hier empfohlen wurde, durchzuarbeiten. Mein Problem ist aber das ich mal irgendwelche Lieder an der Gitarre spiele, mal das Buch zur Hand nehme und dann wieder was anderes versuche. Also ich lerne eher ohne Konzept. Habe ja auch schon viele vor gewarnt, aber irgendwie verzetteln ich mich immer wieder.
Aber klasse was Du in den 2 Jahren geschafft hast.
Aber klasse was Du in den 2 Jahren geschafft hast.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Bin seit einem Jahr in der Musikschule. Habe dort einmal pro Woche 40 Minuten Einzelunterricht. Mein erster Lehrer war ein guter Flamenco-Spieler, hatte aber keinen richtigen Plan und hat immer irgendwelche neuen Dinge angefangen. Mit anderen Worten, er konnte, jedenfalls nicht für mich, die Dinge richtig rüberbringen. Jetzt habe ich seit November einen neuen Gitarrenlehrer und der geht super strukturiert zur Sache. Im Nachhinein betrachtet muss ich sagen, dass das Geld für die Stunden bei dem ersten Gitarrenlehrer zum Fenster rausgeworfen war. Erst jetzt bei dem Neuen, lerne ich strukturiert und auf einander aufbauend. Ich lerne bei ihm nur nach Noten zu spielen, Lagenspiel und jedesmal Tipps wie ich schnelle Akkordwechsel trainieren kann. Zwischendurch erforderliche Musiktheorie und pro Sitzung 10 Minuten Improvisation.
Die Unterlagen nach denen ich lerne bringt er jedes Mal mit und überlässt mir diese zum üben.
Jetzt habe ich endlich das Gefühl voran zu kommen.
Bücher habe ich vom Haageverlag "Guitar Guitar", Ulli Bögershausen, Musiktheorie und natürlich das Buch von Reinhold.
Die Unterlagen nach denen ich lerne bringt er jedes Mal mit und überlässt mir diese zum üben.
Jetzt habe ich endlich das Gefühl voran zu kommen.
Bücher habe ich vom Haageverlag "Guitar Guitar", Ulli Bögershausen, Musiktheorie und natürlich das Buch von Reinhold.
The earth
has music for those who listen.
Re: Vorstellung meiner Taylor
Den richtigen super guten Gitarrenlehrer zu finden ist echt nicht einfach. 🧐🧐 Der Lehrer sollte grundsätzlich auf den Schüler eingehen und sein Program so gestalten das es auf den Spieler abgestimmt ist. Sonst verliert der schnell die Lust.
Weiterhin viel Freude beim Lernen und das ihr immer mit viel Spaß bei der Sache seid, egal wie und was ihr lernt.
Am Ende ist es immer Musik.


Lg Herbert
Weiterhin viel Freude beim Lernen und das ihr immer mit viel Spaß bei der Sache seid, egal wie und was ihr lernt.
Am Ende ist es immer Musik.
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Reinhard, mit den Büchern von Reinhold arbeite ich auch immer noch, insbesondere mit den Picking-Heft das ein guter Einstieg in die Spieltechnik für mich ist. Abwechselnd nehme ich dann auch den Meffert in die Hand.
Herbert ein schöner Satz von Dir „Am Ende ...“ Mir macht es neben den Lernen auch einfach nur Spaß mal einfach Gitarre nehmen und ohne Anleitung herumzuklimpern.
Herbert ein schöner Satz von Dir „Am Ende ...“ Mir macht es neben den Lernen auch einfach nur Spaß mal einfach Gitarre nehmen und ohne Anleitung herumzuklimpern.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Hallo Stefan,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Taylor, sieht gut
da ich aus Zeit- und Geldgründen nicht mehr zum Unterricht gehe, hab ich mir jetzt doch noch mal das
Buch von Bögershausen geholt und finde das ganz gut strukturiert
die Videos auf der beiliegenden DVD erklären jede Übung sehr gut.
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 02955.html
LG Ina
erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Taylor, sieht gut
da ich aus Zeit- und Geldgründen nicht mehr zum Unterricht gehe, hab ich mir jetzt doch noch mal das
Buch von Bögershausen geholt und finde das ganz gut strukturiert
die Videos auf der beiliegenden DVD erklären jede Übung sehr gut.
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 02955.html
LG Ina
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Danke Ina für die Glückwünsche und den Buchtip. Bin zur Zeit täglich, auch wenn Weihnachten vorbei ist
, das Picking der Weihnachtslieder zu erlernen. Tue mich aber wie gesagt schwer damit Tempo reinzukriegen. Werde mir das Buch aber als Ergänzung mal zulegen.
Dir die besten Wünsche für 2020 und vielleicht sehen wir uns in Dormagen wieder.

Dir die besten Wünsche für 2020 und vielleicht sehen wir uns in Dormagen wieder.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
- Lackwod
- Beiträge: 2315
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
- Postleitzahl: 45721
- Wohnort: Haltern am See
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner Taylor
Hallo Stephan, meinen Glückwunsch zum "Nachwuchs" und viel Freude damit!
LG
Jürgen
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Re: Vorstellung meiner Taylor
Bald gehen ja die 30 Tage zu Ende. Hast du das Gefühl jetzt die richtige Taylor gefunden zu haben? Würde mich freuen für dich...

Lg Herbert
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
@Jürgen,
Danke Dir vielmals.
@Herbert
Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Mit der zuerst gewählten Mahagoni Variante von Taylor wäre ich wahrscheinlich nicht glücklich geworden.
Einzig, so muss ich gestehen, der Verkauf der GS Mini war etwas voreilig. Conny & ich waren 2 Nächte in Celle und keine Gitarre dabei. War schon doof keine dabei zu haben, dafür die Freude nach der Rückkehr umso größer die Neue wieder spielen zu können.
Danke Dir vielmals.
@Herbert
Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Mit der zuerst gewählten Mahagoni Variante von Taylor wäre ich wahrscheinlich nicht glücklich geworden.
Einzig, so muss ich gestehen, der Verkauf der GS Mini war etwas voreilig. Conny & ich waren 2 Nächte in Celle und keine Gitarre dabei. War schon doof keine dabei zu haben, dafür die Freude nach der Rückkehr umso größer die Neue wieder spielen zu können.
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
Re: Vorstellung meiner Taylor
Ja Stephan, hättest du mich mal vorher gefragt. Eine Mini verkauft man normalerweise nicht wieder. Auf Dauer bereut man es. 
Lg Herbert
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
Re: Vorstellung meiner Taylor
Muss ich auch sagen Stephan, ist irgendwie schon schade drum, weil ist ja ein außerordentliches Instrument mit einem wunderschönen Klang.
The earth
has music for those who listen.
- LikeBritian
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Dez 2018, 17:49
- Postleitzahl: 57555
Re: Vorstellung meiner Taylor
Ja die klang schon gut. Nur da meine Neue das Klangbild der Mini deutlich übertroffen hat, dachte ich was soll ich noch mit der Kleinen. Für Kurztrips in der Fewo oder mit dem Wohnmobil wäre sie aber dann doch ganz gut gewesen...
Beste Grüße,
Stephan
Stephan
- GuitarTommy
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mo 6. Nov 2017, 11:07
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner Taylor
Stephan......die Frage stelle ich mir auch öfters, wenn ich mir meine Gitarrensammlung so anschaue
(Spiele ich wirklich erst 33 Monate?
)
Soll ich die "eingemotteten" Gitarren verkaufen oder verschenken?
Die folgenden Gitarren sind immer die aktuellen Lieblinge und meist auch "besser".
Dennoch bringe ich es nicht übers Herz......Wer weiss watt noch kütt

(Spiele ich wirklich erst 33 Monate?

Soll ich die "eingemotteten" Gitarren verkaufen oder verschenken?
Die folgenden Gitarren sind immer die aktuellen Lieblinge und meist auch "besser".
Dennoch bringe ich es nicht übers Herz......Wer weiss watt noch kütt

Lieber Gruß Thomas 
Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!

Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!
Re: Vorstellung meiner Taylor
Thomas, du hast Gitarren eingemottet??? 
das gibts doch nicht. Ich kann nur jedem raten immer zwischen den Gitarren zu rotieren. So bleibt man auf jeder Gitarre fit und hat immer einen anderen Klang.
Lg Herbert

Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste