hatte ja schon in meiner Vorstellung erwähnt das ich z.Z. auf einer laMancha Rubi CM übe und zu spielen versuche. Anfänglich hatte ich Probleme mit einer Westerngitarre bezüglich des schmalen Halses und mich für die Rubi mit 52mm Halsbreite entschieden.
War auch gut so. Nun habe ich aber 3 Monate fleissig geübt (bin ja absoluter Anfänger) und konnte beim Unterricht mal eine Westerngitarre klingen hören und mal ausprobieren. Konnte die mir bekannten Akorde damit gut greifen. War sofort begeistert, ist doch ein deutlicher Unterschied im Klang beim Vergleich Nylon- zu Stahlsaiten.
Da man(n) im Alter ja geniessen und sich was gönnen soll habe ich mich entschlossen mir noch eine Westerngitarre zu kaufen. Ist mir schon klar das ich als Anfänger da absoluten Luxus habe mit 2 Gitarren, aber was solls.... wichtig ist, ich habe mächtig Spass damit.
Im Netz lange geforscht, viele Videos geschaut und dann im Musikladen meines Vertrauens vorgesprochen. Hatte im Hinterkopf die Sigma GJA-SG200+. Dort stand zum Abholen für einen Kunden das Model in limited edition. Optisch schon mal ein echter Augenschmaus, der Verkäufer hat sie mal angespielt und ich war hin und weg vom Klang. Leider zu teuer das gute Stück. Die "normale" Ausführung war für mich aber erschwinglich. Die Sattelbreite von 44,5mm kam mir sehr entgegegen. Habe das Teil nach Preisverhandlung dann sofort bestellt und bin sehr zufrieden damit (auch mit meinem bescheidenen Können kling es schon super), kann ja aber nur besser werden.
Übe aber im Unterricht und zu Hause weiterhin mit der Rubi, wenn das Stück dann einigermassen klappt wird es auf der Sigma probiert, so fahre ich sattelbreiten-und saitenmaterialmässig gesehen zweisaitig

Hier mal ein paar Videos zur Sigma200+:
https://www.youtube.com/watch?v=6vH2hJyO238
https://www.youtube.com/watch?v=MgdFukeuCbs
https://www.youtube.com/watch?v=vs-2n2uKxRU
Euch allen ein Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr
Hier mal ein schnelles Foto mit dem Handy gemacht: