Schlagmuster
Schlagmuster
Hallo,
wie erkenne ich am besten die Schlagtechnik von Liedern? Muß ich mich nach dem Takt des Liedes richten? Hat es etwas mit dem Gefühl (Begabung) zu tun? Weil ich auch schon gelesen habe, daß es sehr viele Schlagmuster gibt. Man kann auch eigene Schlagmuster erarbeiten?
Kann mir jemand dazu einige Hinweise geben?
Vielen Dank! Gruß Werner.
wie erkenne ich am besten die Schlagtechnik von Liedern? Muß ich mich nach dem Takt des Liedes richten? Hat es etwas mit dem Gefühl (Begabung) zu tun? Weil ich auch schon gelesen habe, daß es sehr viele Schlagmuster gibt. Man kann auch eigene Schlagmuster erarbeiten?
Kann mir jemand dazu einige Hinweise geben?
Vielen Dank! Gruß Werner.
Re: Schlagmuster
Hallo Werner, natürlich gibt es einige Standards, wenn man sich in Sachen Rythmus etwas fit fühlt, kann man sich im Lied an dem Rythmus des Schlagzeugs dran hängen. Erst anhören, dann versuchen den Schlag zu erkennen und dann mitspielen.
Die Standards kannst du gut auf dem YouTube Kanal von Reinhold finden, der hat viele Viedeos dazu gemacht.
Taste dich langsam da heran.
Lg Herbert
Der Kanal ist Guitar–Tv
Die Standards kannst du gut auf dem YouTube Kanal von Reinhold finden, der hat viele Viedeos dazu gemacht.
Taste dich langsam da heran.
Lg Herbert
Der Kanal ist Guitar–Tv
Grüße aus dem Sauerland
- GuitarTommy
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mo 6. Nov 2017, 11:07
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Schlagmuster
Hallo Werner
Da ich ja kein Strummer bin, finde ich für den Anfang
Reinhold's Allroundschlag 1 und 2 prima.
Den habe ich auf unserem Forumstreffen sogar verstanden
Da kannst Du schonmal viele Liedchen mit begleiten.
Wie Herbert schon schreibt..... Guitar TV



Da ich ja kein Strummer bin, finde ich für den Anfang
Reinhold's Allroundschlag 1 und 2 prima.
Den habe ich auf unserem Forumstreffen sogar verstanden

Da kannst Du schonmal viele Liedchen mit begleiten.
Wie Herbert schon schreibt..... Guitar TV
Lieber Gruß Thomas 
Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!

Geld allein macht nicht glücklich,
du musst dir schon Gitarren
davon kaufen !!
Re: Schlagmuster
Hallo, vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde mich nochmals informieren und probieren.
Re: Schlagmuster
Hallo Werner,
Du hast natürlich schon recht, es hat schon mit dem Takt zu tun.
Im nachfolgenden Video sieht man es nach meiner Meinung gut.
https://www.youtube.com/watch?v=F89gLgz3xf8
Es handelt sich um einen 4/4 Takt. Im Grundrhythmus werden auf jedes Viertel ein Abschlag und ein Aufschlag gespielt. Also 4 Abschläge und 4 Aufschläge, jedes Achtel wird "bedient". (Beim 3/4 Takt wären es dann jeweils drei).
Beim folgenden Allroundschlag 1 sieht man, dass einfach zwei Aufschläge weggelassen wurden. Man könnte auch Abschläge weglassen.
So bauen sich im Prinzip die unterschiedlichen Schlagmuster auf, kommt auf einen Beat ein Schlag oder nicht. So kannst Du Dir eigene Schlagmuster basteln.
Am besten, wie GuitarTommy schon geschrieben hat, zwei drei Schlagmuster zum 4/4 und 3/4 Takt von Reinhold einüben, dann kannst Du schon viel begleiten und bekommst mit der Zeit ein immer besseres Gefühl dafür.
Du kannst Dir auch Lieder anhören und einen für Dein Ohr passenden Rhythmus z.B. mit der Hand mitklopfen und diesen dann auf die Gitarre übertragen. Im Prinzip können wir hier das Schlagzeug imitieren (wie Herbert schon geschrieben hat).
Ist irgendwie ein bischen wie mit der Hand tanzen.
Viele Grüße
Joachim
Du hast natürlich schon recht, es hat schon mit dem Takt zu tun.
Im nachfolgenden Video sieht man es nach meiner Meinung gut.
https://www.youtube.com/watch?v=F89gLgz3xf8
Es handelt sich um einen 4/4 Takt. Im Grundrhythmus werden auf jedes Viertel ein Abschlag und ein Aufschlag gespielt. Also 4 Abschläge und 4 Aufschläge, jedes Achtel wird "bedient". (Beim 3/4 Takt wären es dann jeweils drei).
Beim folgenden Allroundschlag 1 sieht man, dass einfach zwei Aufschläge weggelassen wurden. Man könnte auch Abschläge weglassen.
So bauen sich im Prinzip die unterschiedlichen Schlagmuster auf, kommt auf einen Beat ein Schlag oder nicht. So kannst Du Dir eigene Schlagmuster basteln.
Am besten, wie GuitarTommy schon geschrieben hat, zwei drei Schlagmuster zum 4/4 und 3/4 Takt von Reinhold einüben, dann kannst Du schon viel begleiten und bekommst mit der Zeit ein immer besseres Gefühl dafür.
Du kannst Dir auch Lieder anhören und einen für Dein Ohr passenden Rhythmus z.B. mit der Hand mitklopfen und diesen dann auf die Gitarre übertragen. Im Prinzip können wir hier das Schlagzeug imitieren (wie Herbert schon geschrieben hat).
Ist irgendwie ein bischen wie mit der Hand tanzen.

Viele Grüße
Joachim
Re: Schlagmuster
Hallo Joachim, Danke für Deinen Tipp.
Viele Grüße Werner.
Viele Grüße Werner.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 1. Sep 2017, 13:09
- Postleitzahl: 42651
Re: Schlagmuster
Ich habe auch mal eine Frage zu Schlagmustern… Und ich denke das passt vielleicht am besten hier hin. Wie ich ja erzählt habe möchte ich einige Akkorde Schlagmuster parallel üben. Also übe ich gerade love is all round und mein Gitarrenlehrer erzählte mir dann, dass man Lieder im Prinzip nur begleiten könnte, die man kennt oder die man schon mal gespielt hat. Ich habe irgendwie gedacht wenn ich ausreichend Akkorde kenne und einige Schlagmuster beherrsche könnte ich weitesgehend alle einfachen Singlieder begleiten.
Als ich dann meinte, dass er das ja auch könnte sagte er ja die meisten hat er aber schon mal gespielt. Natürlich kann ich jetzt noch nicht erkennen in welchem Rhythmus oder wie häufig ab und Aufschläge und so weiter sinnvoll sind, aber ich dachte das erschließt sich einein mit der Zeit und dann kann man improvisieren.
Wie seht ihr das?
Ich habe glaube ich einen wirklich guten Gitarrenlehrer… Aber da gibt es ja viele Meinungen.
Lieben Gruß Sabrina
Als ich dann meinte, dass er das ja auch könnte sagte er ja die meisten hat er aber schon mal gespielt. Natürlich kann ich jetzt noch nicht erkennen in welchem Rhythmus oder wie häufig ab und Aufschläge und so weiter sinnvoll sind, aber ich dachte das erschließt sich einein mit der Zeit und dann kann man improvisieren.
Wie seht ihr das?
Ich habe glaube ich einen wirklich guten Gitarrenlehrer… Aber da gibt es ja viele Meinungen.
Lieben Gruß Sabrina
Re: Schlagmuster
Hallo Sabrina,
Ich finde die Aussage, dass man nur Lieder begleiten kann, die man schon mal gespielt hat, etwas kurios. Das hieße ja, man könnte keinen neuen Lieder lernen.
Für einfaches Strumming musst du nur wissen, in welcher Taktart (ich weiß nicht, ob das die richtige Bezeichnung ist) das Lied ist, z B. 3/4 Takt, 4/4 Takt, 6/8 Takt. Dann spielst du ein passendes Schlagmuster dazu. Bei einem bekannten Lied ist es hilfreich, wenn du das Lied anhörst und versuchst, ein entsprechendes Schlagmuster zu finden, um den Charakter des Songs zu treffen. Das ist nicht immer einfach. Aber zum Anfangen reicht ein sehr einfaches Schlagmuster im richtigen Takt.
Kennst du schon Schlagmuster? Hat dir dein Lehrer schon was gezeigt? Oder suchst du was zum Anfangen ganz ohne Vorkenntnisse?
Spielst du die Akkorde nach Noten oder auch nach den Griffbezeichnungen?
Reinhold hat gute Erklärungen zu ganz einfachen Basisschlagmustern. Und es gibt eine sehr gute Erklärung zum selber Erarbeiten von Schlagmustern von Justinguitar. Ich suche mal ein paar Links für dich:
https://youtu.be/oYuF0LjVtTQ
https://youtu.be/F89gLgz3xf8
https://youtu.be/eOXJRQPLUNE
https://youtu.be/iT2FK3IzWPE
Ich finde die Aussage, dass man nur Lieder begleiten kann, die man schon mal gespielt hat, etwas kurios. Das hieße ja, man könnte keinen neuen Lieder lernen.

Für einfaches Strumming musst du nur wissen, in welcher Taktart (ich weiß nicht, ob das die richtige Bezeichnung ist) das Lied ist, z B. 3/4 Takt, 4/4 Takt, 6/8 Takt. Dann spielst du ein passendes Schlagmuster dazu. Bei einem bekannten Lied ist es hilfreich, wenn du das Lied anhörst und versuchst, ein entsprechendes Schlagmuster zu finden, um den Charakter des Songs zu treffen. Das ist nicht immer einfach. Aber zum Anfangen reicht ein sehr einfaches Schlagmuster im richtigen Takt.
Kennst du schon Schlagmuster? Hat dir dein Lehrer schon was gezeigt? Oder suchst du was zum Anfangen ganz ohne Vorkenntnisse?
Spielst du die Akkorde nach Noten oder auch nach den Griffbezeichnungen?
Reinhold hat gute Erklärungen zu ganz einfachen Basisschlagmustern. Und es gibt eine sehr gute Erklärung zum selber Erarbeiten von Schlagmustern von Justinguitar. Ich suche mal ein paar Links für dich:
https://youtu.be/oYuF0LjVtTQ
https://youtu.be/F89gLgz3xf8
https://youtu.be/eOXJRQPLUNE
https://youtu.be/iT2FK3IzWPE
Zuletzt geändert von Agnes am So 7. Jun 2020, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 1. Sep 2017, 13:09
- Postleitzahl: 42651
Re: Schlagmuster
Hallo,
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt… Es ging darum, dass man etwas aus dem Stegreif spielen kann. Zum Beispiel man sitzt zusammen mit ein paar Freunden und jemand hält einem einen Text mit Akkorden hin und sagt kannst du nicht mal etwas spielen. Und ich denke dass man das in einiger Zeit doch dann auch spontan machen könnte. Und mein Lehrer meint dass ich diese Lieder dann auch nur spielen kann, wenn ich sie vorher schon mal ein klein wenig geübt hätte. Oder eben wenn man nach vielen Jahren schon viele Lieder gespielt hat, dann hat man eben auch von diesen Liedern die meisten selber schon mal irgendwann gespielt.
Ich schau mir die Links gerne mal an, bisher kann ich vielleicht drei oder vier Schlagmuster alle aber ziemlich simpel. Und ich habe Texte mit Akkorden. Um Akkorde in Noten zu erkennen, müsste ich es immer erst über arbeiten und aus tüfteln
.
Außerdem kann ich die Akkorde nicht so schnell wechseln, jedenfalls nicht ohne in Stress zu geraten wenn ich sie genau auf einen bestimmten Zeitpunkt hin wechseln muss. Aber ich arbeite daran
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt… Es ging darum, dass man etwas aus dem Stegreif spielen kann. Zum Beispiel man sitzt zusammen mit ein paar Freunden und jemand hält einem einen Text mit Akkorden hin und sagt kannst du nicht mal etwas spielen. Und ich denke dass man das in einiger Zeit doch dann auch spontan machen könnte. Und mein Lehrer meint dass ich diese Lieder dann auch nur spielen kann, wenn ich sie vorher schon mal ein klein wenig geübt hätte. Oder eben wenn man nach vielen Jahren schon viele Lieder gespielt hat, dann hat man eben auch von diesen Liedern die meisten selber schon mal irgendwann gespielt.
Ich schau mir die Links gerne mal an, bisher kann ich vielleicht drei oder vier Schlagmuster alle aber ziemlich simpel. Und ich habe Texte mit Akkorden. Um Akkorde in Noten zu erkennen, müsste ich es immer erst über arbeiten und aus tüfteln
Außerdem kann ich die Akkorde nicht so schnell wechseln, jedenfalls nicht ohne in Stress zu geraten wenn ich sie genau auf einen bestimmten Zeitpunkt hin wechseln muss. Aber ich arbeite daran
Re: Schlagmuster
In deiner Frage liegt zusammengefasst die ganze Miesere der Akkordbegleitung.
Akkorde aus Noten heraustüfteln ist für die Begleitung nicht nötig. Aber da du nach Noten spielen kannst, dachte ich, ich frage mal nach.
Wenn du schon ein paar Schlagmuster kennst, dann hast du ja den ersten Schritt schon gemacht. Ein Lied nur nach Akkorden zu spielen, wenn du es gar nicht kennst, ist wohl tatsächlich schwierig. Es hilft, wenn du weißt, wie es sich anhören soll. Denn danach richtet sich ja das Schlagmuster. Ich schätze, ganz ohne tüfteln geht es nicht.
Zum Üben von Alkordwechseln gibt es zwei gute Übungen.
Justinguitar macht 1-Minuten-Wechsel. Das funktioniert für mich sehr gut. Ich muss es nur machen
https://youtu.be/qXK_If0QzDM
Und Reinhold empfiehlt eine Klopfübung. Die ist auch hilfreich:
https://youtu.be/9SvhYif1DnE
Liebe Grüße
Daniela

Akkorde aus Noten heraustüfteln ist für die Begleitung nicht nötig. Aber da du nach Noten spielen kannst, dachte ich, ich frage mal nach.

Wenn du schon ein paar Schlagmuster kennst, dann hast du ja den ersten Schritt schon gemacht. Ein Lied nur nach Akkorden zu spielen, wenn du es gar nicht kennst, ist wohl tatsächlich schwierig. Es hilft, wenn du weißt, wie es sich anhören soll. Denn danach richtet sich ja das Schlagmuster. Ich schätze, ganz ohne tüfteln geht es nicht.

Zum Üben von Alkordwechseln gibt es zwei gute Übungen.
Justinguitar macht 1-Minuten-Wechsel. Das funktioniert für mich sehr gut. Ich muss es nur machen

https://youtu.be/qXK_If0QzDM
Und Reinhold empfiehlt eine Klopfübung. Die ist auch hilfreich:
https://youtu.be/9SvhYif1DnE
Liebe Grüße
Daniela
- Reinhold
- Beiträge: 3443
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagmuster
Eine sehr interessante Frage, die ihr da besprecht.
Ich würde das Thema gerne mal im Livestream am Donnerstag oder Samstag um 11 h aufgreifen.
Ich denke, dass das sehr viele interessieren würde.
Wenn ihr dazu Lust habt, sagt mir welchen Tag ihr dabei sein wolltet.
Ich würde das Thema gerne mal im Livestream am Donnerstag oder Samstag um 11 h aufgreifen.
Ich denke, dass das sehr viele interessieren würde.
Wenn ihr dazu Lust habt, sagt mir welchen Tag ihr dabei sein wolltet.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 1. Sep 2017, 13:09
- Postleitzahl: 42651
Re: Schlagmuster
Mein Gitarrenspieler spielt das Lied ein Mal durch und sagt mir dann dort zwei Takte,dort vier...und manchmal immer zwei und einmal vier...ich hätte so nach Gefühl den Akkord gewechselt wenn er halt gerade drüber steht...an mitsingen ist da erst recht nicht zu denken...auch nicht leise im Kopf 
Aber ich dachte mit Routine läuft das dann und nicht,dass ich auch nach System schauen muss
Ich würde den livestream am Donnerstag versuche n mitzunehmen...aber ob es klappt weiß ich es nicht.ich würde mir das sonst später anschauen.
Lg und danke!!!euch Beiden!!
Aber ich dachte mit Routine läuft das dann und nicht,dass ich auch nach System schauen muss
Ich würde den livestream am Donnerstag versuche n mitzunehmen...aber ob es klappt weiß ich es nicht.ich würde mir das sonst später anschauen.
Lg und danke!!!euch Beiden!!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 1. Sep 2017, 13:09
- Postleitzahl: 42651
Re: Schlagmuster
In deiner Frage liegt zusammengefasst die ganze Miesere der Akkordbegleitung.![]()
Akkorde aus Noten heraustüfteln ist für die Begleitung nicht nötig. Aber da du nach Noten spielen kannst, dachte ich, ich frage mal nach.![]()
Wenn du schon ein paar Schlagmuster kennst, dann hast du ja den ersten Schritt schon gemacht. Ein Lied nur nach Akkorden zu spielen, wenn du es gar nicht kennst, ist wohl tatsächlich schwierig. Es hilft, wenn du weißt, wie es sich anhören soll. Denn danach richtet sich ja das Schlagmuster. Ich schätze, ganz ohne tüfteln geht es nicht.![]()
Zum Üben von Alkordwechseln gibt es zwei gute Übungen.
Justinguitar macht 1-Minuten-Wechsel. Das funktioniert für mich sehr gut. Ich muss es nur machen![]()
https://youtu.be/qXK_If0QzDM
Und Reinhold empfiehlt eine Klopfübung. Die ist auch hilfreich:
https://youtu.be/9SvhYif1DnE
Liebe Grüße
Daniela
Wenn ich nach Noten spiele sucht ja Fingerchen für Fingerchen die passende Note und die rechte Hand spielt die Töne ja einzeln und mittlerweile kann ich schneller erkennen wenn ich von vorne herein ein Amol oder ein C Dur greifen könnte ohne die Finger einzeln zu setzen. Aber irgendwie spielt man ja doch keinen Akkord wie bei der Begleitung. Aber es wird einfacher die Griff Bilder zu erkennen. Weißt du was ich meine? Und oft komme ich Dann auch nicht weiter, wenn es dann eine Note mit Vorzeichen ist und ich absolut nicht weiß wo ich sie finden soll. Und ich dann versuchen die Saiten ab zu zählen.-und die doch nicht findeund mich die Fingerzahlen dann noch zusätzlich verwirrt...woher soll man auch wiSsen,dass man die Bünde hoch rutschen soll...
Und schnell bin ich auch nicht,ich übe pro Woche vielleicht zwei Zeilen bis das flüssig,aber langsam sitzt....
Vor Weihnachten sollte ich „in der Weihnachtsbäckerei „ mit Akkorden und schlagmuster für meine Kinder spielen...das war mal gruselig...wochenlang dieses Lied!!
Lg
- Reinhold
- Beiträge: 3443
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Schlagmuster
Wenn du Donnerstag dann dabei bist, stell doch einfach kurz diese Frage, dann kann ich es nicht vergessen und ich mach es dann auch nur, wenn du wirklich da bist.
Re: Schlagmuster
Wochenlang die Weihnachtsbäckerei"
oh je
Ich habe mit Akkorden und Griffbildern angefangen und spiele noch nicht lange nach Noten. Irgendwie sind wohl die Griffbilder in meinem Hirn in einer anderen Gehirnhälfte gespeichert wie die Noten.
ich muss beim Spielen nach Noten so heftig denken. Bei Akkorden nicht. Da wissen die Finger, wo sie hin sollen.
keine Ahnung, woran das liegt. Und ich schaffe es überhaupt nicht, einen zerlegten Akkord in den Noten zu finden. Aber beim identifizieren von Bassnoten hilft das Kennen der Grundtöne der Akkorde. Vermutlich ergänzt sich beides irgendwann mal, wenn man beides gut kann. Bei mir wirds wohl noch dauern.
Ich finde, wenn man die Melodie kennt, hört man irgendwann, wann man wechseln muss. Aber mitsingen, wenn du die Begleitung noch nicht kannst, ist sehr schwierig.


Ich habe mit Akkorden und Griffbildern angefangen und spiele noch nicht lange nach Noten. Irgendwie sind wohl die Griffbilder in meinem Hirn in einer anderen Gehirnhälfte gespeichert wie die Noten.



Ich finde, wenn man die Melodie kennt, hört man irgendwann, wann man wechseln muss. Aber mitsingen, wenn du die Begleitung noch nicht kannst, ist sehr schwierig.
Zurück zu „Gitarren-Spieltechniken“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste