Ich brauche nochmal Hilfe.
Was benutze ich für ei. Werkzeug, wenn ich die Saiten am Steg tieferlegen will?
Feilen sie doch zu dick.
Ich kenne mich mit Werkzeug nicht aus und ich müsste extra was kaufen.
Womit habt ihr da gute Erfahrungen gemacht, welcher Hersteller?
Mein Mann meinte Schleifschur könnte gehen.
Welches Werkzeug
Welches Werkzeug
Liebe Grüße
Faustina
Faustina
- Hawky
- Beiträge: 6103
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Welches Werkzeug
Hallo Faustina,
ich denke mal, dass das hier dir weiter helfen wird....
http://youtu.be/LBMqannrDhc
Gruß Uwe
ich denke mal, dass das hier dir weiter helfen wird....
http://youtu.be/LBMqannrDhc
Gruß Uwe

Re: Welches Werkzeug
Wenn Du die Saiten am Steg tiefer legen willst, dann ist das vorgenannte Video hilfreich.
Falls keine Schleifgeräte im Haushalt vorhanden sind, kann man einen Bogen Schleifpapier auf eine plane(!) Fläche kleben und die Stegeinlage mit gleichmäßigem Druck abschleifen.
Da Du aber von "zu dicken Feilen" schreibst, nehme ich an, daß es oben um den Sattel geht. Dafür gibt es spezielle Sattelfeilen, die aber heftig teuer sind (ab ca. 40 € aufwärts). Wenn man die Dinger nicht regelmäßig benötigt, lohnt das kaum. Der freundliche Gitarrenbauer feilt dann günstiger und wahrscheinlich auch ordentlich, denn wenn man zu tief raspelt, ist der Sattel hin.
Bei einer alten Billigklampfe habe ich die Sattelkerben mit ganz feinem Schleifpapier tiefer gelegt. Hat prima geklappt. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du das versuchen:
Die Saiten auf der Gitarre lassen und nur soweit entspannen, daß Du sie jeweils in die Nachbarkerbe schieben kannst. Schleifpapier passend zurechtknicken und dann gaaanz vorsichtig durch die Kerbe ziehen. Immer nur wenig schleifen und immer wieder testen. Dafür die Saite wieder in die Kerbe schieben und grob stimmen, dann am 3. u. 4. Bund greifen. Über dem 1. Bundstäbchen muß noch Luft zur Saite sein, mindestens Papierstärke. So nimmt man sich Saite für Saite vor, bis die Saitenlage stimmt. Wenn's dann aber schnarrt, war's zu tief
.
Alternativ zum Schleifpapier gehen auch fein gezahnte dünne Sägeblätter oder auch unbeschichtete alte Saiten. Damit ist es aber etwas mühselig.
Falls keine Schleifgeräte im Haushalt vorhanden sind, kann man einen Bogen Schleifpapier auf eine plane(!) Fläche kleben und die Stegeinlage mit gleichmäßigem Druck abschleifen.
Da Du aber von "zu dicken Feilen" schreibst, nehme ich an, daß es oben um den Sattel geht. Dafür gibt es spezielle Sattelfeilen, die aber heftig teuer sind (ab ca. 40 € aufwärts). Wenn man die Dinger nicht regelmäßig benötigt, lohnt das kaum. Der freundliche Gitarrenbauer feilt dann günstiger und wahrscheinlich auch ordentlich, denn wenn man zu tief raspelt, ist der Sattel hin.
Bei einer alten Billigklampfe habe ich die Sattelkerben mit ganz feinem Schleifpapier tiefer gelegt. Hat prima geklappt. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du das versuchen:
Die Saiten auf der Gitarre lassen und nur soweit entspannen, daß Du sie jeweils in die Nachbarkerbe schieben kannst. Schleifpapier passend zurechtknicken und dann gaaanz vorsichtig durch die Kerbe ziehen. Immer nur wenig schleifen und immer wieder testen. Dafür die Saite wieder in die Kerbe schieben und grob stimmen, dann am 3. u. 4. Bund greifen. Über dem 1. Bundstäbchen muß noch Luft zur Saite sein, mindestens Papierstärke. So nimmt man sich Saite für Saite vor, bis die Saitenlage stimmt. Wenn's dann aber schnarrt, war's zu tief

Alternativ zum Schleifpapier gehen auch fein gezahnte dünne Sägeblätter oder auch unbeschichtete alte Saiten. Damit ist es aber etwas mühselig.
Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
Re: Welches Werkzeug
Da braucht man handwerkliche Begabung. 

Yamaha YAMAHA FX370C NT
Duke GA-PF-Cut
GIBSON LES PAUL STUDIO
Duke GA-PF-Cut
GIBSON LES PAUL STUDIO
Re: Welches Werkzeug
*unauffälligräusper*
Datum Januar 2016

Datum Januar 2016



LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
- karlheinz
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 12. Feb 2016, 10:35
- Postleitzahl: 76448
- Wohnort: durmersheim
Re: Welches Werkzeug
hy ruby
ja ja
da gibts schlüsselfeilen ganz klein
dreikant usw.
lg karlheinz
ja ja
da gibts schlüsselfeilen ganz klein
dreikant usw.
lg karlheinz

Don't worry be happy 

- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Welches Werkzeug
Hallo Karl Heinz
Für dein Steg feilen gibt es die kleinen Diamant Nabelfeilen .
Bei Amazon kosten die rund 8€.
LG Conny
Für dein Steg feilen gibt es die kleinen Diamant Nabelfeilen .
Bei Amazon kosten die rund 8€.
LG Conny
Waldschrapp
Re: Welches Werkzeug
*unauffälligräusper*
Datum Januar 2016![]()
![]()
Ups, irgendwie hat frau sich noch nicht richtig an die 17 gewöhnt ...
... aber manchmal helfen ja auch verspätete Antworten weiter

Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
Zurück zu „Gitarren reparieren“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast