Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Liebe Forumsmitglieder und liebe Mitleser!
Irgendwann hatten wir mal das Thema, dass wir hier im Forum mal die wichtigsten Anfängerfragen zusammenfassen sollten. So habe ich mal dieses Unterforum nach Zugriffen sortiert und mich dann an die Arbeit gemacht.
Wie man sich denken kann, ist diese Hitparade der wichtigsten Fragen natürlich nicht unbedingt ernst zu nehmen, weil:
1. manche Fragen öfter in unterschiedlicher Fragestellung gestellt wurden
2. auch später eingestellte Fragen hier klickmäßig erstmal im Nachteil sind
Einen kleinen Hinweis auf die Relevanz waren die Zugriffszahlen aber schon für mich, und es machte mir einfach Spaß diese Forumshitparade der Wichtigsten Fragen zu erstellen und "abzuarbeiten" – manchmal wurde es eine Videozusammenfassung der Tipps unserer aktiven Forumsmitglieder, manchmal hab ich noch meinen eigenen Senf dazugegeben.
Allen aktiven Forumsteilnehmern an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Hilfestellungen! Den neuen unbekannten Mitlesern wünsche ich viele Erkenntnisse und Spaß beim Gitarrelernen!
Irgendwann hatten wir mal das Thema, dass wir hier im Forum mal die wichtigsten Anfängerfragen zusammenfassen sollten. So habe ich mal dieses Unterforum nach Zugriffen sortiert und mich dann an die Arbeit gemacht.
Wie man sich denken kann, ist diese Hitparade der wichtigsten Fragen natürlich nicht unbedingt ernst zu nehmen, weil:
1. manche Fragen öfter in unterschiedlicher Fragestellung gestellt wurden
2. auch später eingestellte Fragen hier klickmäßig erstmal im Nachteil sind
Einen kleinen Hinweis auf die Relevanz waren die Zugriffszahlen aber schon für mich, und es machte mir einfach Spaß diese Forumshitparade der Wichtigsten Fragen zu erstellen und "abzuarbeiten" – manchmal wurde es eine Videozusammenfassung der Tipps unserer aktiven Forumsmitglieder, manchmal hab ich noch meinen eigenen Senf dazugegeben.
Allen aktiven Forumsteilnehmern an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Hilfestellungen! Den neuen unbekannten Mitlesern wünsche ich viele Erkenntnisse und Spaß beim Gitarrelernen!
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Reinhold,
Vielen Dank für die Tipps. Vor Allem Platz 52 (Barrégriffe schnell wechseln) enthält super Übungen, die ich jetzt in meinen täglichen Trainingsplan eingebaut habe.
Danke,
Andi
Vielen Dank für die Tipps. Vor Allem Platz 52 (Barrégriffe schnell wechseln) enthält super Übungen, die ich jetzt in meinen täglichen Trainingsplan eingebaut habe.
Danke,
Andi
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo,
vielleicht bin ich der einzige, der hier den Link vermisst zu den besagten 100 Fragen
Falls nicht, hier ist er: http://www.guitar-tv.de/fragen-zum-gitarre-lernen/
vielleicht bin ich der einzige, der hier den Link vermisst zu den besagten 100 Fragen

Falls nicht, hier ist er: http://www.guitar-tv.de/fragen-zum-gitarre-lernen/
Ich spiele auf: Framus FD-14MCE (Western), Kasuga (Classic aus den 1970ern)
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Danke Olav,
darauf hätte ich eigentlich auch kommen müssen.
darauf hätte ich eigentlich auch kommen müssen.
- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Miteinander!
Ich hab mal eine komische Frage an euch .
neben meiner Westerngitarre hab ich ja auch noch eine Akkustikgitarre und
da hab ich ein Problem mit der Stimmerei.Mein digitales stimmgerät zeigt bei der E-- Saite ein A an und bei der hohen E-- Saite
ein B an .Ich weiß nicht wie das alles zusammen hangt .Ist das nomal für solche Gitarren?
LG Conny
Ich hab mal eine komische Frage an euch .
neben meiner Westerngitarre hab ich ja auch noch eine Akkustikgitarre und
da hab ich ein Problem mit der Stimmerei.Mein digitales stimmgerät zeigt bei der E-- Saite ein A an und bei der hohen E-- Saite
ein B an .Ich weiß nicht wie das alles zusammen hangt .Ist das nomal für solche Gitarren?
LG Conny

Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Wenn bei der hohen E Saiten ein B angezeigt wird musst Du weiter drehen bis das e angezeigt wird. Es stimmt dann, wenn die Saite, die du anspielst auf dem Gerät angezeigt wir. Wenn nicht heißt es, Saite anziehen oder nachgeben.
LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Solche Fehlanzeigen entstehen manchmal auch bei richtig gestimmten Saiten - durch Frequenzüberlagerungen.
Teste mal, ob das Stimmgerät richtig sitzt, falls es ein Clipgerät ist.
Oder schlage die Saiten mal anders an: lauter oder leiser oder näher am Steg.
Teste mal, ob das Stimmgerät richtig sitzt, falls es ein Clipgerät ist.
Oder schlage die Saiten mal anders an: lauter oder leiser oder näher am Steg.
- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Reinhold
Das Stimmgerät ist ein Clipgerät.Das mach ich .Vielen Dank für die Ratschläge
LG Conny

Das Stimmgerät ist ein Clipgerät.Das mach ich .Vielen Dank für die Ratschläge
LG Conny


Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Reinhold Wir Haben`Kapo mit Rasterung `Feder Kapo aber Beschtelt Da `Kapo mit Rasterung Total scherpernd Kligt llibe grüße ROBEL 

ich möchte Gitarren -Profi werden 

- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo liebe Gitarrenfreunde,ichhab mir eine neue Westerngitarre gekauft und in den Paket war noch ein sechskantschlüssel mit dazu.
Aber ich weiß nicht welche Verwendung der hat.Ich hab nirgend eine entsprechende stelle dafür gefunden.

Aber ich weiß nicht welche Verwendung der hat.Ich hab nirgend eine entsprechende stelle dafür gefunden.


Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Das ist für die Einstellung des Halsstabes. Je nach Modell kann das am Schallloch oben oder in der Kopfplatte unter einer Abdeckung gemacht werden. Als Anfänger sollte man sich aber hier nicht versuchen.
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Die Kapos mit Feder sind in der Regel immer leichter zu handhaben. Wichtig ist aber bei Kapos die evtl. Halswölbung zu berücksichtigen.Hallo Reinhold Wir Haben`Kapo mit Rasterung `Feder Kapo aber Beschtelt Da `Kapo mit Rasterung Total scherpernd Kligt llibe grüße ROBEL
Danach also entweder den Kapo "gebogen" oder "gerade" kaufen.
- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Gitarrenfreunde, bei meiner Konzertgitarre ist der Gigarrensteg kaputt gegangen.Ich hab mir einen neuen gekauft und hab eine Frage. Muss ich den Steg unbedingt anschrauben oder reicht es wenn das mit Sekundenkleber anklebe Ich hab null Ahnung
Machts gut
Conny
Machts gut
Conny

Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Na auf gar keinen Fall Sekundenkleber. 1 . Klebt der nicht in ein paar Sekunden
und 2. ist er schneller wieder abgeflogen, als Du ihn aufgeklebt hast. Auf die Brücke wirken Zugkräfte, mit denen man gar nicht rechnet. Wenn die Brücke nicht geschraubt ist,würde ich das auch nicht tun. Sind da schon Löcher drinne, kannst Du keben und schrauben gleichzeitig.
Du musst den Steg und die Gitarrendecke vorsichtig abschleifen und dann entweder mit Kochenleim oder mit Titebond Leim wieder aufkleben. Muss aber exakt 650 mm ergeben (wenn deine Mensur 650 mm ist) vom Sattel bis zur Stegeinlage.
Ich würde ja sagen, das das nix für einen Laien ist, denn schließlich abe ich als Nichtgitarrenbauer auch schon 2 gebaut.
Mein Tipp:. Wenn Die Gitarre nicht sehr teuer war, bei Ebay Titebond Kleber kaufen, Die Flächen glatt schleifen, richtig abmessen, aufkeben und so wie auf dem Bild fixieren. Minimum 24 Stunden stehen lassen.
Auf dem Bild wird das Griffbrett aufgeleimt. Aber genauso funktioniert das auch mit der Brücke. Sie muss aber unbedingt mit Scharaubzwingen fixiert werden. Ohne wird es nicht erfolgreich sein.






Du musst den Steg und die Gitarrendecke vorsichtig abschleifen und dann entweder mit Kochenleim oder mit Titebond Leim wieder aufkleben. Muss aber exakt 650 mm ergeben (wenn deine Mensur 650 mm ist) vom Sattel bis zur Stegeinlage.
Ich würde ja sagen, das das nix für einen Laien ist, denn schließlich abe ich als Nichtgitarrenbauer auch schon 2 gebaut.
Mein Tipp:. Wenn Die Gitarre nicht sehr teuer war, bei Ebay Titebond Kleber kaufen, Die Flächen glatt schleifen, richtig abmessen, aufkeben und so wie auf dem Bild fixieren. Minimum 24 Stunden stehen lassen.
Auf dem Bild wird das Griffbrett aufgeleimt. Aber genauso funktioniert das auch mit der Brücke. Sie muss aber unbedingt mit Scharaubzwingen fixiert werden. Ohne wird es nicht erfolgreich sein.

LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
- Hawky
- Beiträge: 6381
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Moin, Moin,
ja da hat Ruby recht und die muss es wissen.... das geht so einfach nicht, wie du dir das vorgestellt hast.
Wenn du nicht aufpasst, dann fliegt dir das beim aufziehen der Saiten, alles um die Ohren.
LG Uwe
ja da hat Ruby recht und die muss es wissen.... das geht so einfach nicht, wie du dir das vorgestellt hast.
Wenn du nicht aufpasst, dann fliegt dir das beim aufziehen der Saiten, alles um die Ohren.
LG Uwe

- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Gitarrenfreunde,
Vielen Dank für die Antworten auf meine Frage, aber ich habe das kleine unten gemeint wo man die Saiten fest macht.Ich hab ein Bild hierbei reingestellt.Auf der Gitarre sind zwei kleine Löcher drin und das vorheriger war angeschraubt aber ich wollt es ankleben.
Einen schönen Abend wünscht Conny

Vielen Dank für die Antworten auf meine Frage, aber ich habe das kleine unten gemeint wo man die Saiten fest macht.Ich hab ein Bild hierbei reingestellt.Auf der Gitarre sind zwei kleine Löcher drin und das vorheriger war angeschraubt aber ich wollt es ankleben.
Einen schönen Abend wünscht Conny

Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Ja, das kleine unten haben wir auch gemeint. Das Bild sollte nur zeigen, wie ihr die schraubzwingen ansetzen müsst. Die zwingen müssen jetzt bei dir Richtung Brücke gehen.
Lieber gut kleben. Verschrauben kannst du es hinterher immer noch.
Aber bitte verwende einen von den beiden genannten Leimen. Ponal holzleim oder ähnliche sind auch nicht sicher.
Lieber gut kleben. Verschrauben kannst du es hinterher immer noch.
Aber bitte verwende einen von den beiden genannten Leimen. Ponal holzleim oder ähnliche sind auch nicht sicher.
LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Gitarrenfreunde,Ich hab mal eine Frage an euch.
Es gibt doch auch Saiten zu kaufen wo ne 12 String auf der Verpackung steht.Nun meine Frage,kann man die auch für andere Gitarren nehmen?

Es gibt doch auch Saiten zu kaufen wo ne 12 String auf der Verpackung steht.Nun meine Frage,kann man die auch für andere Gitarren nehmen?


Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Da außer der e- u. h-Saite die jeweils zweite Saite im 12-er Satz wesentlich dünner ist, kannst Du nicht alle verwenden.
(Du hast aber immer die beiden dünnen Saiten in Reserve, wenn's mal wieder reißt
.)
Hier ist das ganz nett beschrieben: https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... sound.html
(Du hast aber immer die beiden dünnen Saiten in Reserve, wenn's mal wieder reißt

Hier ist das ganz nett beschrieben: https://www.bonedo.de/artikel/einzelans ... sound.html
Fame Forum III + IV * Ibanez SZ 520 * Harley Benton HBO850 + B-450 * Crafter GCL80
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Warum von 12 saitigen? Gibt doch auch einzelne Saiten zu kaufen. Am günstigsten kommst Du aber , wenn Du einen oder 2 Ersatz Sätze liegen hast.Hallo Gitarrenfreunde,Ich hab mal eine Frage an euch.
Es gibt doch auch Saiten zu kaufen wo ne 12 String auf der Verpackung steht.Nun meine Frage,kann man die auch für andere Gitarren nehmen?![]()
Es werden ja nicht immer die selben Saiten reißen.
Außerdem, kannst Du auch mal an der Stegeinlage und am Sattel schauen, ob dort evtl. an der Kante ein Grad(oder schreibt man das Krad?

ist, das sie Saiten zum reißen bringt. Den dann abfeilen oder schleifen und dann sollte es auch gut sein.
LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/
- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Ruby ,ich wollt doch nur wissen ob man so ein 12er Pack wie man die unter anderem im Internet zu kaufen kann auch für andere Gitarren wie z.B.bei Westerngitarren benutzen könnte. 

Waldschrapp
- Cornelia
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr 25. Dez 2015, 13:46
- Postleitzahl: 04575
- Wohnort: Neukieritzsch
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Ein Hallo in die Runde.
Mit welcher App kann man über ein Laptop die CD von Reinholds Buch auf dem Laptop abspielen?
Ich hab mir zwar schon eine mit dem Namen (Conic Music Player) installiert aber die gibt das nicht wieder.
Habt Ihr einen Vorsschlag für mich?
Oder ist es dann ratsam alles über eine externe Festplatte laufen zu lassen?

Mit welcher App kann man über ein Laptop die CD von Reinholds Buch auf dem Laptop abspielen?
Ich hab mir zwar schon eine mit dem Namen (Conic Music Player) installiert aber die gibt das nicht wieder.
Habt Ihr einen Vorsschlag für mich?
Oder ist es dann ratsam alles über eine externe Festplatte laufen zu lassen?



Waldschrapp
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Cornelia
ich bin etwas verwirrt, um ehrlich zu sein.
Alle Begleit-CDs, die ich irgendwo dabei habe, spielen mit dem ganz normalen Media Player...oder sprichst du evtl. von der DVD...
aber auch da sollte es relativ einfach sein, mit VLC oder ähnlichem...
Uwe
ich bin etwas verwirrt, um ehrlich zu sein.
Alle Begleit-CDs, die ich irgendwo dabei habe, spielen mit dem ganz normalen Media Player...oder sprichst du evtl. von der DVD...
aber auch da sollte es relativ einfach sein, mit VLC oder ähnlichem...
Uwe
Kennst du den Mythos..?
Yamaha Pacifica 112J
Epiphone AJ100
Ostertag Nr. 18 Nylon
Yamaha GL-1
Yamaha Pacifica 112J
Epiphone AJ100
Ostertag Nr. 18 Nylon
Yamaha GL-1
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Die 100 wichtigsten Anfängerfragen für Gitarrenspieler
Hallo Cornelia,
wenn du die App hast, brauchst du ja keine DVDs mehr.
Oder umgekehrt.
Wer z.B. die App hat und größer sehen will, als auf dem Smartphone oder Tablet, muss diese dann z.B. mit dem TV synchronisieren.
http://praxistipps.chip.de/tablet-mit-t ... elle_47979
Vielleicht gibt es sogar noch mehr Möglichkeiten, ich hab selbst allerdings auch noch nicht viel damit experimentiert.
wenn du die App hast, brauchst du ja keine DVDs mehr.
Oder umgekehrt.
Wer z.B. die App hat und größer sehen will, als auf dem Smartphone oder Tablet, muss diese dann z.B. mit dem TV synchronisieren.
http://praxistipps.chip.de/tablet-mit-t ... elle_47979
Vielleicht gibt es sogar noch mehr Möglichkeiten, ich hab selbst allerdings auch noch nicht viel damit experimentiert.
Zurück zu „Forumsteilnehmer stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste