Hallo liebe Gitarristen,
trotz Heiligabend mal eine Frage in die Runde:
Ich habe mir eine Westerngitarre "Crafter GAE-8N" gekauft. Beim Saitenwechsel habe ich festgestellt, das die Stegeinlage ganz von alleine rausfällt, als wenn der Schlitz etwas zu weit wäre. Ist das normal?
Ich würde mir gerne vorsorglich eine neue Stegeinlage kaufen, um die Seitenlage ggf. etwas runterzubringen (Ein Euro Stück auf dem 12. 13. Bund hat nach oben noch etwas Luft). Die Stegeinlage ist 71 mm lang und 0,35 mm Dick, Höhe habe ich nicht gemessen, weil ich nicht wußte, an welcher Stelle die gemessen wird. Hat von Euch einer ne Idee, welche ich da kaufen kann, um das mit dem runterschmirgeln mal auszuprobieren?
LG
Klappi
Stegeinlage
- Lackwod
- Beiträge: 2315
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
- Postleitzahl: 45721
- Wohnort: Haltern am See
- Kontaktdaten:
Re: Stegeinlage
Hallo Klappi, also meine Stegeinlagen fallen aus all meinen Gitarren raus, ich sehe das als normal an.
Hm, so weit ich weiß, wird die Saitenlage durch die Einstellung der Halskrümmung erhöht oder erniedrigt, ob das mit der Stegeinlage so auch geht, keine Ahnung. Ich glaube, dass die Stegeinlage genau auf die Gitarre berechnet ist, weil die Saite beim drücken wegen der unterschiedlichen Dicke immer die gleiche Saitenlänge hat, darum ist die Einlage schräg eingesetzt.
Aber genau weiß ich es nicht.
Schöne Grüße
Jürgen
Hm, so weit ich weiß, wird die Saitenlage durch die Einstellung der Halskrümmung erhöht oder erniedrigt, ob das mit der Stegeinlage so auch geht, keine Ahnung. Ich glaube, dass die Stegeinlage genau auf die Gitarre berechnet ist, weil die Saite beim drücken wegen der unterschiedlichen Dicke immer die gleiche Saitenlänge hat, darum ist die Einlage schräg eingesetzt.
Aber genau weiß ich es nicht.
Schöne Grüße
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Stegeinlage
Hallo Klappi,
beachte bei den Arbeiten und bei der Beurteilung auf jeden Fall die Reihenfolge:
1. Ist der Hals zu 99 % gerade?
2. Wie hoch ist die Saitenlage am 12./13. Bund wenn der Hals gerade ist?
3. Wie hoch ist der Sattel?
Die alte Stegeinlage aufbewahren ist immer eine gute Idee.
Als neue würde ich dir keinen Knochen sondern eher ein Kompositmaterial kaufen.
Das lässt sich nach meinen Erfahrungen etwas leichter schleifen.
Ich hab dir mal ein paar Videos aus meinem Kanal ausgesucht, das ist wesentlich anschaulicher.
https://www.youtube.com/@Guitar-tvDe/se ... saitenlage
Ansonsten greif das Problem noch mal am Mittwoch in der Fragestunde auf:
https://youtu.be/MYfnSZuhZqI
Aber dieses Thema wird in dieser Fragestunde auch automatisch vorkommen, weil ich hier auf neue Gitarren eingehen werde, ist ja jetzt zu Weihnachten immer ein aktuelles Thema.
beachte bei den Arbeiten und bei der Beurteilung auf jeden Fall die Reihenfolge:
1. Ist der Hals zu 99 % gerade?
2. Wie hoch ist die Saitenlage am 12./13. Bund wenn der Hals gerade ist?
3. Wie hoch ist der Sattel?
Die alte Stegeinlage aufbewahren ist immer eine gute Idee.
Als neue würde ich dir keinen Knochen sondern eher ein Kompositmaterial kaufen.
Das lässt sich nach meinen Erfahrungen etwas leichter schleifen.
Ich hab dir mal ein paar Videos aus meinem Kanal ausgesucht, das ist wesentlich anschaulicher.
https://www.youtube.com/@Guitar-tvDe/se ... saitenlage
Ansonsten greif das Problem noch mal am Mittwoch in der Fragestunde auf:
https://youtu.be/MYfnSZuhZqI
Aber dieses Thema wird in dieser Fragestunde auch automatisch vorkommen, weil ich hier auf neue Gitarren eingehen werde, ist ja jetzt zu Weihnachten immer ein aktuelles Thema.
Re: Stegeinlage
Hallo Klappi, also meine Stegeinlagen fallen aus all meinen Gitarren raus, ich sehe das als normal an.
Hm, so weit ich weiß, wird die Saitenlage durch die Einstellung der Halskrümmung erhöht oder erniedrigt, ob das mit der Stegeinlage so auch geht, keine Ahnung. Ich glaube, dass die Stegeinlage genau auf die Gitarre berechnet ist, weil die Saite beim drücken wegen der unterschiedlichen Dicke immer die gleiche Saitenlänge hat, darum ist die Einlage schräg eingesetzt.
Aber genau weiß ich es nicht.
Schöne Grüße
Jürgen
Nein, die Saitenlage wird definitiv nicht über die Halskrümmung eingestellt, sondern über den Steg (und ggf. über den Sattel).
Die Krümmung sollte so eingestellt sein, dass am 7. Bundstäbchen der Abstand zur Saite 0,5 mm beträgt, wenn der erste und der letzte Bund gedrückt sind.
Wenn die Halskrümmung passt, kann der Steg beigeschliffen werden. Bei vielen Gitarren liegen unter dem Steg noch 1-2 dünne Einlagen. Oft reicht es schon aus, wenn man hiervon eine entfernt. Ansonsten ist schleifen angesagt. Immer nur gaaanz wenig und immer wieder zwischendurch prüfen.
Falls es irgendwo schnarrt, ist der Steg zu niedrig. Die weißen Kunststoffstreifen von Schnellheftern sind gut geeignet, um sich passende Einlagen zuzuschneiden, falls man keine mehr hat.
Fame Forum III + IV * Ibanez SZ 520 * Harley Benton HBO850 + B-450 * Crafter GCL80
- Lackwod
- Beiträge: 2315
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
- Postleitzahl: 45721
- Wohnort: Haltern am See
- Kontaktdaten:
Re: Stegeinlage
Jepp, man lernt nie aus...
hatte ich bisher noch nie gemacht, weil nicht nötig, und ich kannte es nur über die Halskrümmung.
LG
Jürgen
hatte ich bisher noch nie gemacht, weil nicht nötig, und ich kannte es nur über die Halskrümmung.
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Re: Stegeinlage
Hallo Reinhold,
1. Der Hals ist zu 99 % gerade
2. Die Saitenlage am 12./13. Bund beträgt 2,5 mm (Dicke-Saite)
3. Die Saitenlage am 1. Bund beträgt 0,5 mm (Dicke-Saite)
LG Klappi
1. Der Hals ist zu 99 % gerade
2. Die Saitenlage am 12./13. Bund beträgt 2,5 mm (Dicke-Saite)
3. Die Saitenlage am 1. Bund beträgt 0,5 mm (Dicke-Saite)
LG Klappi
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Stegeinlage
Hi Klappi,
die Werte hören sich gut an. Bist du zufrieden damit?
die Werte hören sich gut an. Bist du zufrieden damit?
Re: Stegeinlage
Hi Reinhold,
eigentlich bin so ganz zufrieden mit dem Greifen etc., kein scheppern oder ähnliches. Ich finde aber, dass die Saiten: "Elixier Nanoweb 80/20 Bronze 11/52 Custo Light" irgendwie zu hoch klingen. Kann natürlich nicht, sind ja 100% gestimmt. Für den Preis hatte ich eigentlich mehr erwartet. Beim Neukauf waren auf der Gitarre D'Addario EXP 11 Light Gauges: .012-.053 drauf. Scheint es gar nicht mehr zu geben. Die hatten einen total anderen Klang. Hätte das Teil sonst nie gekauft.
LG
Klappi
eigentlich bin so ganz zufrieden mit dem Greifen etc., kein scheppern oder ähnliches. Ich finde aber, dass die Saiten: "Elixier Nanoweb 80/20 Bronze 11/52 Custo Light" irgendwie zu hoch klingen. Kann natürlich nicht, sind ja 100% gestimmt. Für den Preis hatte ich eigentlich mehr erwartet. Beim Neukauf waren auf der Gitarre D'Addario EXP 11 Light Gauges: .012-.053 drauf. Scheint es gar nicht mehr zu geben. Die hatten einen total anderen Klang. Hätte das Teil sonst nie gekauft.
LG
Klappi
- Reinhold
- Beiträge: 3449
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Stegeinlage
Da würde ich dir dann eher diese Phospor Bronze empfehlen:
https://amzn.to/3WIxYdo
Gibt es in 11er oder 12er Stärke.
Vom Klang her kannst du es leider erst beurteilen, wenn du sie aufgezogen hast.
Da kann dir auch keinen einen richtigen Tipp geben, weil keiner deine Gitarre hat.
Du könntest aber deine Experimente mit billigeren Saiten machen, z.B. Harley Benton:
https://thmn.to/thoprod/229646?partner_id=51870
Wenn du einen 12er Satz aufziehst, musst den Hals evtl. neu justieren!
https://amzn.to/3WIxYdo
Gibt es in 11er oder 12er Stärke.
Vom Klang her kannst du es leider erst beurteilen, wenn du sie aufgezogen hast.
Da kann dir auch keinen einen richtigen Tipp geben, weil keiner deine Gitarre hat.
Du könntest aber deine Experimente mit billigeren Saiten machen, z.B. Harley Benton:
https://thmn.to/thoprod/229646?partner_id=51870
Wenn du einen 12er Satz aufziehst, musst den Hals evtl. neu justieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste